T5 Röhre an Evg anschließen?
Wie schließe ich meine T5 Röhre an das EVG und das EVG ans Netz an? Also Reihenfolge der Verkabelung und Richtige Seite des Evgs für die jeweiligen stecker? Vielen dank im vorraus. Und da ich schon länger auf der suche nach online hilfe bin: Ja ich bin mir der gefahren bewusst und nein ich möchte keinen fachmann zu rate ziehen. :P Bilder des Evg und der kabel sind angehängt.


3 Antworten
Für die Einspeisung benötigst Du eine 3-adrige Leitung (also mit Schutzleiter): Klemme 11 und 12 = L (braun) und N (blau), Klemme 13 = PE (grüngelb).
Die Röhren werden gemäß dem Schaltbild angeschlossen. Ich habe in Deinem Bild mal die Leitungen farblich gekennzeichnet:
- Klemme 1 = rot = Röhre 1 / 1.Fassung / Kontakt 1
- Klemme 2 = hellgrün = Röhre 1 / 1.Fassung / Kontakt 2
- Klemme 3 = gelb = Röhre 1 / 2.Fassung / Kontakt 1
- Klemme 6 = magenta = Röhre 2 / 1.Fassung / Kontakt 1
- Klemme 5 = dunkelgrün = Röhre 2 / 1.Fassung / Kontakt 2
- Klemme 4 = orange = Röhre 2 / 2.Fassung / Kontakt 1
Röhre 1 / 2.Fassung / Kontakt 2 wird direkt mit Röhre 2 / 2.Fassung /Kontakt 2 verbunden (cyan = türkis).
Bei einer einzelnen Röhre entfallen die Klemmen 5 und 6.
Röhre 1 / 2.Fassung / Kontakt 2 wird direkt an Klemme 4 angeschlossen (cyan und orange = ein Potential).

- Sch...egal, welche Leitung mitgeliefert wurde. Dies ist ein Gerät der Schutzklasse I und darf nicht ohne Schutzleiter betrieben werden. Im Fehlerfall kann das Metallgehäuse und somit auch ein montiertes Lampengehäuse unter lebensgefährlicher Spannung stehen. Also Leitung mit Schutzleiter besorgen!
- Mein Fehler: Das Gerät ist für 2 Röhren. Also entweder eine zweite Röhre besorgen oder ein passendes EVG.
Steht doch auf dem Schaltplan. Röhre an 1 und 2 sowie an 3 und 4. Und wenn du mit der Info nix anfangen kannst dann lass die Finger davon.
du brauchst als aller erstes mal ein netzkabel mit einem schutzleiter....
L und N kommen an I1 und I2... wie rum ist egal... wichtig ist, dass die erdung an I3 kommt (2. Bild)
für den anschluss deiner beiden T5 Röhren, das VG ist für zwei röhren ausgelegt, werden so angeschlossen, wie auf dem schaltbild angeschlossen...
das schaltbild sollte alles sagen, tut es das nicht, dann solltet du es jemanden machen lassen. weil besser erklären kann ich es auch nicht.
lg, Anna
Zuerst mal vielen Dank das du dir soviel mühe machst is ja der hammer :D
So die einspeisung ist zwar dran aber das Kabel das mit geliefert wurde ist nur 2 adrig.. es ist kein schutzleiter dabei also hab ich jetzt nur L und N angeschlossen. Ist übrigens nur eine röhre.
Da ich ja jetzt nur 1 Röhre, 2 Adern und keinen Schutzleiter dabei hab benutze ich dann jetzt nur Klemme 1 und 2?