System-Abstürze bei belastung wegen netzteil?
Tag zusammen, seit einigen wochen habe ich das problem, dass mein PC bei Belastung abstürzt ( z.B. im Ladescreen einer Map in Cs:Go ), mittlerweile tritt dies jedoch nicht mehr unregelmäßig sondern immer auf ( auch bei gpu stress tests wie furmark ist nach einigen sekunden schluss ). ich habe das netzteil im verdacht, nachdem ich windows neu aufgesetzt, temperatur der komponenten überprüft, memtest usw. ausprobiert und nichts gefunden habe habe. wenn ich nach einem absturz in die ereignisanzeige schaue, stehen dort beunruhigende fehlermeldungen, wie
Der Dienst "UevAgentService" wurde mit dem folgenden dienstspezifischen Fehler beendet: Die Speichersteuerblöcke wurden zerstört.
Der Dienst "Sense" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Die digitale Signatur dieser Datei kann nicht überprüft werden. Möglicherweise wurde durch eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareänderung eine falsch signierte oder beschädigte Datei oder eine Datei, bei der es sich um böswillige Software aus einer unbekannten Quelle handelt, installiert.
Der Dienst "HvHost" wurde mit folgendem Fehler beendet: Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht.
Der Dienst "shpamsvc" wurde mit folgendem Fehler beendet: Schwerwiegender Fehler
Der Dienst "WEPHOSTSVC" wurde mit folgendem Fehler beendet: Bei der Verarbeitung der Steuerungsanforderung ist ein Ausnahmefehler im Dienst aufgetreten.
Der Dienst "Ereignisse zum Abrufen von Standbildern" wurde mit dem folgenden dienstspezifischen Fehler beendet: Der RPC-Server ist nicht verfügbar.
alle innerhalb den Sekunden um den System-Absturz herum!
Könnten diese Fehlermeldungen verantwortlich für die Abstürze sein? Ergänzend kann ich noch sagen, dass diese Meldungen, als das System noch bei Belastung meistens funktioniert hat, nie angezeigt wurden..
Ich habe eigentlich einen relativ leistungsstarken PC: asus r9 280, corsair 550 watt be quiet, intel i5 4440, 8gb ddr3...
*anfangs ist der PC nur abgestürzt sobald ich online gespielt habe, d.h. offline mit bots haben die Maps geladen, später ist dann der pc auch nach einigen minuten abgestürzt und jetzt sofort
(mein netzteil)
3 Antworten
System-Abstürze bei belastung wegen netzteil?
Ganz exakte Bezeichnung vom Netzteil ( PC öffnen , ggf. Foto )
oft deuten Sachen die "Kernelpower" / Aus gehen oder Geräusche aus Spannungswandlern auf Netzteil-Probleme hin
Der Dienst "UevAgentService" wurde mit dem folgenden dienstspezifischen Fehler beendet: Die Speichersteuerblöcke wurden zerstört.
Mehrere Ursachen:
Viren / "Kopierschutz" / DRM / Virenscanner usw.
RAM, Motherboard , Netzteil ( alles kann durchs Netzteil gestört oder beschädigt werden )
Überhitzung durch ungenügende Kühlung oder Dreck / Raucher
Ich gehe in 1. Linie von schwerer Verseuchung aus ...
Corsair VS550 m
Neee ...
Keine super-Katastrophe, aber sollte man auch nicht unbedingt kaufen ... besonders nicht bei Gamer-PCs
1. Schlechte Kühlung im Sommer ( gilt auch für CX )
2. Billiger Lüfter ( gilt auch für CX )
3. Billige ELKOs ( gilt auch für CX )
4. kein DC-DC ... nur Gruppenreguliert ( CX hat DC-DC )
... Du hättest mehr Geld investieren sollen
*früher wurde bei den abstürzen in der ereignisanzeige nur folgende meldung (kritisch) angezeigt:
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde.
(quelle kernel-power)
außerdem macht mein lan-adapter ( der von der vom router eine lan verbidung über das stromnetz legt ) an meiner steckdose manchmal komische knirsch-geräusche, an dem hängt auch mein pc
Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde
Typisch für Instabilitäten / Abstürze & Abschalten durch Überhitzung oder Netzteil
außerdem macht mein lan-adapter ( der von der vom router eine lan verbidung über das stromnetz legt ) an meiner steckdose manchmal komische knirsch-geräusche, an dem hängt auch mein pc
DLAN ist generell eine schlechte Idee: Störsender ( der auch viel auf dem Kabel viele Interferenzen & "Dirty Electricity" erzeugt )
Stromkabel sind nicht für Hochfrequenz (wie DLAN) gedacht ...
DLAN & Netzteil können sich stören ...
es kann auch zu Resonanzen kommen ( Ja, es gibt auch elektrische + magnetische ) ... wie bei Nikola Teslas "Erdbebenmaschine" ( mechanische Resonanz )
ein LAN-Kabel ist die Beste Wahl
Edit:
eventuell könnte ein DLAN-Adapter auch Schutzschaltungen ( Überspannungsschutz & Active-PFC ) im Netzteil (Eingangsseite ) irritieren
ich wollte eigentlich auch ein lan kabel verwenden, jedoch befindet sich der router am anderen ende des hauses, sodass ich kein kabel legen kann; mit einem wlan-stick treten die abstürze jedoch auch auf.
ich wollte eigentlich auch ein lan kabel verwenden, jedoch
befindet sich der router am anderen ende des hauses, sodass ich kein kabel legen kann; mit einem wlan-stick treten die abstürze jedoch auch auf.
oder setze mehrere WLAN-Repeater ( welche aber wieder EM-Strahlung erzeugen )
ich weiß, aber meine eltern wollen das nicht :) ich habe gerade meinen pc ohne meine grafikkarte gestartet und es ist nicht zum absturz gekommen, ist es wahrscheinlicher, dass die grafikkarte einen defekt hat, oder das netzteil nicht genug bzw. nicht konstant strom liefert?
ich weiß, aber meine eltern wollen das nicht :)
ah Mietwohnung ?!
ich habe gerade meinen pc ohne meine grafikkarte gestartet und es ist nicht zum absturz gekommen, ist es wahrscheinlicher, dass die grafikkarte einen defekt hat, oder das netzteil nicht genug bzw. nicht konstant strom liefert?
Grafikkarte oder Netzteil defekt oder überhitzt
Wenn Du dir ein vernünftiges Netzteil ( z.B. Bequiet Straight Power 10 = Eines mit DC-DC & guten Komponenten & viel Power auf +12V ) leihen kannst, dann versuche es
Wie lange hast Du den PC denn bereits, welches Netzteil hast Du genau ( und wie lange ) ?
Infos zum Mainboard wären auch nicht schlecht.
Wenn der PC mit "Bluescreens" abstürzt, so beteste auch mal den RAM und Deine Laufwerke auf mögliche Fehler.
habe ich doch, der PC stürzt aber komplett ab und startet einige Sekunden später wieder neu.
Ich habe ein AsRock b85 pro 4 und ein Corsair VS550 mit 550 Watt
Das Corsair VS 550 Watt ist jetzt nicht unbedingt der grosse "Bringer", aber immerhin kein China-Müll.
Um etwaige Probleme durch das Netzteil näher eingrenzen zu können, so würde ich für weitere Tests mal die Radeon R9-280 ausbauen, deren Treiber zu deinstallieren und die System-Stabilitätstests ( CPU, RAM und Laufwerke ... Board dann ja ohnehin ) nochmals unter Verwendung der CPU-internen Intel HD 4xxx - Graphics zu wiederholen.
Die Radeon braucht im 2D-Modus bei solchen Tests zwar auch nicht wirklich viel Leistung, aber dann braucht das System dabei noch weniger Leistung und die Radeon an sich könnte als Fehlerquelle dann auch eher ausgeschlossen werden. ( wenn das Problem bestehen bleibt )
Wenn es dann immer noch Probleme in der Stabilität gibt, so
- öffne das Gehäuse und kühle die Elektronik mit einem Ventilator.
- beteste das System jeweils mit einem RAM-Baustein, wenn nicht lediglich 1x8 GB hier verbaut wurden.
Ergänzung : ziehe mal den ATX-Hauptstecker und ATX +12V ab vom Mainboard und stecke sie neu. Ggf vorher die Steckhülsen im Stecker GERINGFÜGIG für besseren Kontakt zu den Kontaktstiften der Steckbuchsen des Mainboards zusammendrücken.
habe ich alles gemacht, immer mit dem ergebnis, dass der pc, wenn ich die grafikkarte wieder einbaue (vorher mit intel hd grafik hat alles funktioniert), sei es im ladescreen einer karte in counter strike oder im gpu stress test fumar, abstürzt.
ist jetzt die frage, ob es an einem defekt in der grafikkarte oder am netzteil, das somit die grafikkarte nicht mit genügend ( bzw. konstant ) strom versorgt, liegt
Die R9-280 wirst Du doch bestimmt schon ein paar Jahre in Diensten haben. Beteste sie dann doch mal mit manuell ( deutlich ) heruntergesetzten Takt dann nochmals. ( Underclocking )
Eine alternde Grafikkarte mit zunehmender elektronischer Fehlerhaftigkeit ( kalte / gebrochene Lötstellen, Chipfehler , interne Kurzschlüsse etc. ) kann in dieser Symptomatik durchaus ihr nahendes Ende signalisieren.
Es lässt sich aus der Ferne ohne konkrete Messungen halt leider nicht exakt beantworten.
Wie sehen denn die Temperaturen aus? Also die Werte?
auch normal, ich kann es eben nicht wirklich beurteilen, weil der pc schnell abstürzt, dürfte aber eigentlich nicht an Überhitzung liegen
Mach mal einen reinen CPU-Test. Dann sollte klar werden ob es an GPU oder CPU bzw. der Grafikkarte (Speicherproblem?) liegt.
habe gerad den prime95 cpu stress test gemacht, aber nur gesehen, dass sich die temperatur leicht erhöht, aber alles im grünen bereich ( stabil 50watt power )
Und kein Abbruch -> dann ist die CPU schon mal mutmaßlich auszuschließen.
Bleibt also ein Defekt der Grafikkarte als Ursache möglich bzw. wahrscheinlich.
Weitere Diagnosemöglichkeit: Grafikkarte in einem anderen Rechner testen. Wenn sie z.B. bei einem Freund problemlos läuft -> Fehler beim Netzteil möglich bzw. wahrscheinlich.
ich kann gerade kein Foto von dem Netzteil machen, aber hier ein link http://www.corsair.com/~/media/corsair/product-photo-root/v/vs550_sideview_a_1_1.png zum corsair vs550
bisher hatte ich ja auch nie probleme mit dem netzteil :)
meinst du mit verseuchung viren oder was? ist in diesem fall aber auch nicht entscheidend, oder?