Synopse und begründete Sinnabschnitte von Matthäus 20,20-28?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Oh, Leute, macht doch bitte eure Hausaufgaben selber. Das haben wir früher doch auch gemacht. Nur so lernt man was fürs eigene Leben und die eigene geistige Weiterentwicklung und Bewusstseinserweiterung. Trotzdem ausnahmsweise noch ein Mal auf die Schnelle, damit du das an diesem Beispiel lernen kannst:

1. Mt 20,20-21: Die Mutter tritt an Jesus für ihre Söhne Jakobus und Johannes heran mit der genannten Fürbitte für sie.

2. Mt 20,22-23: Jesus erklärt hier, dass man bereit sein muss, um im Himmel einen hohen Platz zu bekommen, den maertyrirschen Leidenskelch trinken zu wollen, den die beiden Apostel, wie Jesus sagt, erleiden werden. Doch wer dann zu seiner Rechten und Linken sitzen wird, entscheidet der Vater. Links und Rechts neben dem Himmelskönig bedeuten die höchsten Plätze im Himmel.

3. Mt 20,24-28: Die anderen Jünger sind eifersüchtig, neidisch, und deshalb ärgerlich auf die Beiden, weil am liebsten sie diese höchsten Plätze im Himmel innehätten. Sie wollten größer sein, ja, die Größten, weshalb Jesus sie darüber belehrt, dass es in seinem Reiche nicht so zugeht, wie in der Welt, wo es nur um die eigene Macht über andere Menschen geht. In seinem Reiche geht es stattdessen ums Dienen. Im Reich Gottes dient einer dem anderen.

Aus Punkt 3 geht hervor, dass zur Rechten und zur Linken Christi die Demütigsten sitzen würden. Das sind seine Mutter, die sich von vielen Christen hassen, verachten, lästern und erniedrigen lässt, ohne aufzuhören, sie trotzdem zu lieben, und sein Nährvater Josef, der Gehorsame, der Stille, der Ruhige, der seine Person demütig zurückhält, um als nichts und niemand erachtet zu werden.


MarioLezzGo 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 14:09

Danke! Wenn du jetzt noch ne Satzstrukturenanalyse machen könntest, also den Text in Abschnitte gliedern, kriegst du deinen Stern. Hehe.😜💪