Süße Getränke und Speisen in der Schule verboten?
Guten Morgen ,
Mein Sohn ist in der 1 Klasse.
Seit ein paar Tagen kommt er nach Hause und meint er darf keine Apfelschorle mehr mit in die Schule bringen oder andere Sachen die Süß sind. Sei es ein Marmeladenbrot, gesüßten Tee, leichte Limo oder kleine Kekse, oder oder oder.
Laut Lehrerin darf mein Sohn und alle in der Klasse NUR Wasser mitbringen! Sonst wird ihnen die Flasche weggenommen was bei einigen in der Klasse schon passiert ist.
Ich gebe meinem Sohn jeden Tag etwas anderes zum Frühstück mit.
Ein anderes Brot mit anderem Belag ( Wurst , Käse , Frischkäse etc.. ) ab und an bekommt er auch mal ein Marmeladenbrot, oder mit Honig drauf.
Ich mache immer ein Stück Obst oder Gemüse in die Brotdose sei es Banane, Apfel, Gurke, Weintrauben … etc..
Dann Käsewürfel, Salamisticks oder was anderes kleines dazu. Auch ab und zu kleine Kekse oder mal eine kleine Packung Gummibärchen.
Es hat gerade mal ein Lehrer ein Problem, dass die Schüler so etwas nicht mehr mitbringen dürfen, alle anderen haben nie etwas dazu gesagt was die Kinder zum Frühstück mitbringen dürfen oder nicht.
Ich muss dazu sagen, als Ich noch in der Schule war, hat es niemanden interessiert was du zum Frühstück dabei hattest.
Wir haben sogar in der Pause noch eine Milchtüte bekommen.
Ich meine, ist das nicht ein bisschen übertrieben?
Ab und zu etwas Süßes mit in der Brotdose zu haben?
Was meint ihr? Darf die Lehrerin so etwas verbieten?
Danke schonmal für eure Antworten :)
4 Antworten
Wenn nur eine Lehrerin das allein für „ihre“ Klasse entscheidet, ohne dass es eine offizielle Vorgabe der Schule oder des Schulträgers gibt, ist das rechtlich wackelig. Sie darf nicht willkürlich Lebensmittel verbieten oder Flaschen „wegnehmen“.
Ich täte die lieben Eltern dann einfach anzeigen, auch der Zahnarzt freut sich.
Und das Kind und die Kasse erst, wenn weniger Kronen eingesetzt werden müssen.
Zum einen sehe ich das ähnlich wie du: Ich halte diese Regelung mehrheitlich für übertrieben und habe diesen Weg mit meinem Kind auch gehen müssen (aktuell 3. Klasse).
Zum anderen habe ich die Massnahmen dann ab einem gewissen Punkt eben auch verstanden. Heute gibt es weit mehr Übergewicht (nicht etwas pummelig, das geht ja, sondern stark übergewichtig) unter den Kindern als früher. Früher hat man sich mehr bewegt, heute schaut man in den Monitor, der Körper wird nicht mehr auf natürliche Weise "trainiert".
Fairerweise muss man sagen: Heute wird vom Lehrer alles abverlangt: Er soll nicht nur Schulstoff vermitteln, er soll auch eine Erziehungsfunktion erfüllen - Das beispielsweise war früher einzig Aufgabe der Elternteile. Bloss: Wenn der Lehrer dieser neuen Pflicht nachkommt, dann erwarten die Eltern, welche diese Verantwortung mehr und mehr gerne abtreten (nicht alle, aber eben immer mehr), dass sie es individuell an die Vorstellungen der Eltern anpassen. Und das geht halt einfach nicht. Führt eine Lehrperson dann gewisse Restriktionen ein, dann ist das auch wieder nicht recht.
Ich hatte anfangs auch meine Mühe damit. Heute halte ich es einfach: Wenn es in der Schule keine Süssgetränke geben darf oder keine Süss-Speisen, dann sehe ich das locker. Mein Sohn steckt nicht 24 Stunden in der Schule und es ist in der Zeit daneben genügend Platz, ihn hier und da auch mal mit sowas zu verwöhnen. Er wird keinen Schaden davon tragen, wenn er in der Schule diesbezüglich ein paar strengeren Regeln unterworfen ist.
Apfelschorle ist kein Zuckergetränk, sondern Mineralwasser mit purem Apfelsaft ohne Zuckerzusatz. Dieses Getränk zu verbieten und sogar einziehen überschreitet jedes Maß an Verhältnismäßgkeit. Rückt die Lehrerin die eingezogenen Apfelschorlen nicht freiwillig wieder raus, sollte man eine Anzeige wegen Diebstahl in Betracht ziehen. Eine wegen Diebstahl verurteilte Lehrerin die Schülerinnen und Schüler bestielt, dürfte das Ende ihrer Laufbahn erreicht haben, zumindest an der Schule wo es passiert ist wird sie nicht mehr bleiben können.
Ich kann auf der Seite der Schule vollkommen verstehen. Denn diese Kids sind sehr klein und sehr jung, um überzuckerten Krams zu essen und direkt ungesunde Nahrungsmittel zu verzehren kann die Kleinen krank werden.Damit ist das nicht vergleichbar mit den Jugendlichen, wie die Körpern verarbeiten
Wie kannst du denn Eltern werden, wenn du die Gesundheit des Kindes nicht in Rücksicht nehmen kannst…