strukturformel salpetersäure?

1 Antwort

Das freie Elektronenpaar am Stickstoff ist falsch. Erstens ist so die Oktettregel nicht erfüllt und zweitens sind die Elektronen gar nicht vorhanden, wenn du mal nachzählst.
OK, dafür hast du dem einen O-Atom ein Elektron geklaut, es ist aber immer noch eines zuviel.

Die Anordnnung ist auch ziemlich daneben. Die O-Atome sind im Dreieck um das N-Atom angeordnet. Selbst mit einem freien Elektronenpaar würden sie sich nicht alle in eine Ecke quetschen.

Die positive Ladung in der richtigen Darstellung ergibt sich dadurch, dass ein N-Atom 5 Außenelektronen hat, aber durch die 4 Bindungen 4 Paare um sich hat. Von jedem Paar gehört ihm abe nur 1 Elektron, macht also 4, also 1 weniger als im Atom.

Die negative Ladung des einen O-Atoms ergibt sich genau so. Ein O-Atom hat 6 Außenelektronen. 3 freie Elektronen plus 1 aus der halben Bindung ergibt aber 7, 1 mehr.
Wobei anzumerken ist, dass die beiden O-Atome ohne H-Atom nicht wirklich unterscheidar sind. Jedes hat ½ negative Ladung, eine 1½fachbindung zum N und 2½ freie Elektronenpaare. Aber eigentlich lässt sich das durch eine solche Formel gar nicht mehr darstellen, ist eher eine Notlösung.