Stromzeitschaltuhren wie Eierwecker
So, ich frage das hier einfach mal, denn ich bin grad etwas googlefaul. Außerdem fehlt mir der richtige Name für die Teile.. Vielleicht kennt die ja jemand oder kann mir sagen ob die existieren.
Also ich Suche nach einer Zeitschaltuhr, die zwischen Steckdose und Stromkabel angebracht wird. Nur soll sie eben nicht wie eine normale Zeitschaltuhr genau auf an- und ausschaltzeit eingestellt sein, sondern eher wie ein Eierwecker funktionieren. Also ich ziehe zwei Stunden auf und habe dann genau zwei Stunden Strom.
Zweck ist relativ einfach zu erklären. Angenommen ich möchte jetzt meine Wäsche waschen und schalte die Waschmaschiene auf einen Waschgang von sagen wir 2 Stunden, dann ziehe ich diese Zeit-Eier-Schalt-Uhr einfach um 150 Minuten (Zweieinhalbstunden, für die Rechenfaulen) auf und lass die Maschiene laufen. Nachdem die Wäsche fertig ist, wird der Maschine der Strom gekappt. Schon spare ich wieder an Strom.
So, jetzt zu meiner Frage, gibt es bereits solche Eieruhren-Zeitschaltuhren-Hybriden zum Kaufen, oder muss ich tatsächlich eine herkömmliche Eieruhr modifizieren?
4 Antworten
So eine Zeitschaltuhr hat es vor ein paar Jahren bei Ikea gegeben. Ich habe eine daheim. Die mechanische Zeitschaltuhr ist gekennzeichnet mit "Typ M9701". Ich habe sonst allerdings so ein Teil nie mehr gesehen.
Versuch mal mit dem Stichwort "timer steckdose" zu googlen. Da kommen ein paar Ergebnisse. Leider konnte ich auf die schnelle aber keine aufziebare Version finden.
Solltest Du findig werden, dann gib bescheid. Ich würde könnte auch noch ein paar brauchen!
Grüsse!
Jürgen
Der Hintergrund und Zweck Deiner Frage erschließt sich mir jetzt nicht spontan. Denn, nachdem sich die Maschine selbst abgeschaltet hat, verbraucht sie ja so gut wie keinen Strom mehr. Da leuchten noch ein paar LEDs und ein Netzteil für die Steuerung wandelt ein bisschen in Wärme um. Ich schätze den Verbrauch auf ca. 5 Watt.
Eine Schaltuhr, wie du sie beschreibst, gibt es nach meinen Kenntnissen nicht, eine Eieruhr ist schwerlich auf "elektrisch" umzubauen. Aber wie schon *turalo* beschrieben hat, mit einer 2normalen" Zeitschaltuhr ist die gestellte Forderung ja einfach zu erfüllen.
Natürlich lässt sich so ein Ding letzendlich zusammenbasteln, sofern man mit Relais und einer niederen Steuerspannung arbeitet. Im Kindesalter hatte ich mir mal eine Blinkanlage aus einem Plattenspieler gebaut, mit zahlreichen Schleifkontakten.
Dass sich der Energiekonsum in Standby- Stellung betriebener Geräte zu erklecklichen Jahressummen addieren kann, ist natürlich richtig. Hier sollte man immer direkt an der Quelle absperren.
Du kannst doch eine Zeitschaltuhr genauso schalten, daß sie exakt für zweieinhalb Stunden das Gerät einschaltet.
Ich habe z. B. meine Heizdecke so angeschlossen. Um Punkt 21.30 h geht sie an, und um Punkt 23.00 h geht sie wieder aus.
Ja, ne, genau das will ich nicht, ich will ja nicht vorher auf die Uhr kommen müssen. Ich will betrunken nach Hause kommen, keine Ahnung ob es 3 Uhr morgens oder 5 ist, mich ins Bett legen aber nicht einschlafen können, weil mir einfällt, dass ich noch waschen muss, langsam runterwanken zur Waschmaschine, dann dort nicht lange auf die Uhr gucken, sondern einfach nur zweieinhalb Stunden aufziehen und auf Start drücken für ein Zweistunden-Waschprogramm...
Bei dir müsste ich ja erst wieder einstellen, jetzt ist es 4:40... das heißt, es soll sich um 7:10 ausschalten und dann müsst ich danach ja auch noch wieder kommen und es trotzdem ausstecken, sonst würde es sich ja noch am nächsten Tag wieder einschalten um die selbe Uhrzeit.
Hallo. Ich suche genauso eine Zeitschaltuhr fuer mein Buegeleisen. (da ich immer wieder vergesse es auszuschalten!) Hast du einen Schalter gefunden???
Lg
So schwer ist das gar nicht, wenn man darüber nachdenkt. Aller einfachste Methode wäre natürlich einfach ein Kabel draufzukleben/montieren, das Kabel an einer Schiene sie mit der Drehscheibe mitlaufen zu lassen und bei 0 eben einen Nichtleiter ranzubasteln.
Mit ein bisschen Mühe kann man das natürlich auch noch schöner ausarbeiten, damit man es auch ohne Stromschlaggefahr bedienen kann. Noch eleganter wird es, wenn man stattdessen eine Relaisschaltung einbaut. So kann ich dann richtig ungefährlich die Eieruhr bedienen, müsste aber natürlich eine Knopfbatterie einsetzen oder eben einen parallelen Stromkreis legen, der sich mechanisch verbindet, der den Magneten auslöst. Dazu kämen natürlich dann die Kosten des elektromagneten und des Vorwiderstandes und noch ein bisschen was für die Kabel und etwas Lötzinn. Naja, ist alles mit nicht unerheblichen Aufwand verbunden, deswegen würde ich den einfachen Kauf vorziehen, aber wenn ihr alle meint, sowas gibt es nicht, ja scheiße.. nicht zu ändern.
Naja, bei 5W Leistung entspricht die geleistete Arbeit 5Wh pro Stunde. Was am Tag dann eben einer Arbeit von 120Wh ergibt. Auf ein Jahr 43,8kWh. Ich zahle pro kWh 19,95 Cent. Also hätten wir dann 8,74€. Bei einen Gerät. Bei mir würden an der selben Zeitschalt-Eier-Uhr ja auch noch der Trockner hängen, also 17,48€. Wie viele Geräte hat man denn noch so im Haus, die einfach mal so 5W Standby brauchen? Jedes kostet dann jährlich 8,74€. 1 oder 2 Fernseher? 2 Receiver? Computer? Mirkrowelle? DVD-Player? Computer? Ich bin sicher man kann schon so an die 20 Geräte kommen, wo man einsparen könnte, danach hätte man ein Einsparung von 174,8€. Also, ich steck überall Mehrfachstecker mit Ein-Ausschalter ran. Gut für meinen Geldbeutel und grün ist es auch noch.