Stromverbrauch mit Digital Stromzähler?
Hallo
Kann jemand mit Digital Stromzähler aus
Die Stromfirma sagt dass ich 50 kW pro Tag Strom verbrauchen .
Ich bin Mit ein Kind in normale Wohnung.
In stromzähler steht für die Nummer:
1.8.1 : 12129,35
1.8.0 : 16033,66
Ist sehr Höhe Verbrauch der unerklärlich ist.
Kann bitte jemand dabei helfen.
6 Antworten
Die entscheidende Frage hierbei ist, wie hoch waren die Anfangszählerstände, also als Du die Wohnung übernommen hast oder bei der letzten Ablesung, auf die sich der Stromlieferant bezieht. Ein Zählerstand ist für den Haushaltsstrom (Lichtstrom) und der andere für den Nachtstrom (WW-Boiler).
Ob das mit dem Verbrauch von 50 kwh pro Tag stimmt, kannst Du sehr einfach selbst feststellen. Lies einfach mal mehrere Tage hintereinander die Zählerstände ab und vergleiche sie. Wenn Du die Anfangszählerstände hast, kannst Du sie direkt ausrechnen.
Wir hatte vor kurzem zwei krasse Beispiel:
Ein Mieter von jemand aus der Familie hatte einen irre hohen Stromverbrauch in dem gemieteten Haus. Erst dachte man, der Zähler zählt falsch und es wurde sogar jemand geschickt, um das zu prüfen. Der Zähler war in Ordnung, aber es fiel auf, dass der ansonsten unbeheizte Keller ziemlich warm war. Der Junior der Familie hatte sich da unten ein Zimmer eingerichtet und ein Infrarotbild an die Wand gehängt. Schaut schön aus und macht unheimlich warm, aber es trieb gleichzeitig den Stromverbrauch in gewaltige Höhen.
Das zweite Beispiel: Ein Mieter zog in eine Wohnung ein und produzierte gleich im ersten Monat einen irrsinnig hohen Stromverbrauch, sodass er gleich wieder ausziehen wollte. Nachdem ich ihm die Vergleichswerte der Vormieter genannt hatte und ich ihn bat, doch mal nachzusehen, was evtl. an Verbrauchern läuft, fand er heraus, das die elektrische Badheizung nur einmal voll eingeschaltet, aber seither nie mehr ausgeschaltet wurde. Nach dem Ausschalten normalisierte sich der Verbrauch ganz schnell.
Hast Du auch solche Verbraucher in der Wohnung, die ständig in Betrieb sind?
Erst mal solltest du feststellen ob das wirklich dein Zähler ist. Der Zähler ist bestimmt unten im Keller und deine Wohnung ist oben in einer Etage.
Wie machst du das?
- Du steckst vorher alle Geräte ab oder schaltest sie komplett aus.
- Es muss einer den Zähler anschauen und sehen ob sich der Zählerstand verändert und jemand anderes schaltet in der Wohnung einen Heizlüfter an. Man müsste dann sehen dass sich die Zahlen genau dann verändern wenn der Heizlüfter aktiviert wurde. (Wir hatten das damals mit einem WalkeTalki gemacht, geht aber auch mit Handys.)
- Mach das ein paar mal um sicher zu gehen, immer wieder den Heizlüfter aktivieren, der unten sagt dann ob sich die Zahlen verändern, dann deaktiviert man den Heizlüfter wieder und der unten sagt dass sich die Zahl nicht verändert.
Wenn klar ist dass dies dein Zähler ist, dann kannst du damit rechnen dass dir dein Strom vielleicht geklaut wird. Manchmal ist unten im Keller ein Leitungsabgang drin der zu deinem Kellerbereich führt, aber es kann eben auch sein dass andere Leute die Leitung angezapft haben und in ihrem Kellerbereich Energie verbrauchen.
Das erkennst du selbst bestimmt nicht, dazu braucht es jemanden der sich damit auskennt. Man muss eigentlich nur den Kabeln folgen die von deinem Zähler weg führen und da darf es eben keinen unerklärlichen Abgang geben.
Es gibt günstige Möglichkeiten um den Stromverbrauch der drei Phasen zu überwachen. Man kann dann an dem Energieverbrauch sehen ob gerade der TV, eine Lampe angeschaltet wurde oder man erkennt auch das Muster des Stromverbrauchs der Waschmaschine. Dadurch kann man dann auch ungewöhnliche Verbrauchsmuster erkennen, so dass man sieht ob zu einem bestimmten Zeitpunkt Energie gestohlen wird.
1.8.0 ist Dein Verbrauch. Der steht auf Deiner Stromrechnung. Die 1.8.1 ist nur ein Teil davon und nur relevant, wenn Du einen Vertrag mit Nachttarif abgeschlossen hast.
Wie kommst Du auf die 50kWh am Tag? Das kann nicht stimmen. Das wären fast 20.000kWh im Jahr.
50 kWh pro Tag ist extrem hoch. Prüfe:
• Zählerstände regelmäßig notieren
• Großverbraucher checken (Boiler, Heizung, Trockner)
• Stromklau ausschließen (Hauptschalter aus → Zähler beobachten)
• Zähler prüfen lassen (Anbieter kontaktieren)
Falls du Werte über mehrere Tage notierst, kann ich dir beim Berechnen helfen!
Danke
Kannst du dir aus mit diese Wert der beim Stromzähler steht:
Bei Die Nummer: 1.8.1 : 12129,35
Ich habe kein Stromheizung nur Fernwärme
Und Nachtstrom Boiler.
Dein Zähler zeigt 1.8.1: 12.129,35 kWh – das könnte der Verbrauch für einen bestimmten Tarif sein (z. B. Tagstrom). Wichtig wäre zu wissen, ob 1.8.0 (16.033,66 kWh) dein Gesamtverbrauch ist.
Da du einen Nachtstrom-Boiler hast, könnte dieser viel verbrauchen. Prüfe:
✅ Wann läuft der Boiler? Läuft er unnötig lange?
✅ Wie groß ist er? Ein großer Boiler kann täglich mehrere kWh brauchen.
Mein Boiler ist 117L so steht unten beim Boiler
Die Anzeige 1 (1.8.1) ist nur bei einem Doppeltarifzähler relevant. Sie zeigt den Verbrauch HT an. Beispiel: Nachtspeicher, Wärmepumpe etc. Die Anzeige 2 (1.8.2) zeigt bei einem Eintarifzähler den Gesamtverbrauch an.
Falsch!!! Der Gesamtverbrauch ist die 1.8.0. 1.8.2 ist, falls vorhanden, der Nebentarif.
Zumindest hat das Google für mich gefunden. Ich habe einen Zähler, der 1.8.0 und 2.8.0 anzeigt. Wobei die 2.8.0 höher ist als der Wert von der 1.8.0
2.8.0 ist die Einspeisung. Das ist nur interessant, wenn Du eine Erzeugungsanlage betreibst und dafür eine Einspeisevergütung bekommst.
Genaueres zu dem OBIS Zahlen findest Du zum Beispiel hier:
Stimmt, eine "kleine" PV-Anlage auf dem Garagendach. Sie macht knapp 10 MW im Jahr, wobei ein Teil davon ins Netz geht.
Ich habe ganz normal Warmwasserspeicher Boiler der glaube ich nur beim Nachtstrom an ist