Stromteilerregel?
Hallo zusammen,
kann mir jemand bei Aufgabe B erklären, wie ich das zweite Verhältnis berechne und ob meine Annahme zum ersten Verhältnis korrekt ist? Könnte mir das eventuell jemand einzeichnen oder einfach erklären? Vielen Dank im Voraus!
3 Antworten
Es ist zwar schon 35 jahre her als ich das gelernt habe , aber deine Annahme I2/I1 = 1/2 müsste korrekt denn.
Der Strom I1 teilt sich auf und fliest einen Weg durch 3R und den anderen Weg durch 2R und 1R in Reihe. Also zusammen auch 3R
Somit halbiert sich der Strom I1 exakt und I2 = 1/2 *I1
--------
Weil 3R parallel zu (2R +1R ) ist ergibt sich ein gesamtwiderstand von 1,5R
1,5R ist in Reihe zu 0,5 R und ergibt einen Gesamtwiderstand von 2R
2R ist parallel zu 4R
Das Verhältnis berechnen und daraus dann ableiten wie sich I1 zu Ig verhält.
-----
Die Spannungen müssten das umgekehrte Verhältnis haben.
Da bin ich mir aber nicht sicher.
Lg
Wenn Du die Spannungsteiler-Regel kennst, kann man sich auch die Stromteiler-Regel leicht merken:
1) Spanungsteiler: Teilspannung Ux am Widerstasnd Rx ist gleich Gesamtspannung U mal Quotient aus Teilerwiderstand Rx und Summe beider Widerstände (Rx+Ry).
2.) Stromteiler: Teilstrom Ix durch Rx ist gleich Gesamtstrom I mal Quotient aus dem anderen Widerstand Ry und der Summe beider Widerstände (Rx+Ry).
Für (b) hast du ja bereits I2/I1 richtig ermittelt.
für I1/Ig machst du halt genau das gleiche. Ig ist der Gesamtstrom des betrachteten Stromteilers, wobei I1 der Teilstrom ist. Der Stromteiler selbst besteht jetzt aus dem 4R und dann dem Ersatzwiderstand R_ers,grün der restlichen Schaltung (rechts).
Dadurch erhältst du
