Stromkabel an Netzteil anschließen
Hallo,
ich möchte ein Stromkabel an ein Meanwell LPV-60-5 Netzteil (http://www.meanwell.com/search/lpv-60/LPV-60-spec.pdf) anschließen. Ich hätte mir ja ein Tischnetzteil zugelegt, jedoch kann ich dieses hier kostenlos verwenden.
Nun ja, ich würde es schaffen, ein Stromkabel irgendwie an dieses Netzteil anzuschließen, aber wahrscheinlich nicht sehr fachgerecht :o).
Deshalb, bevor ich mir die Finger verbrenne, frag ich lieber ob jemand so lieb sein könnte und mir erklären kann, wie man es fachgerecht macht (VDE-Richtlinien)? Mir ist sehr wohl bewusst das Arbeiten an 230V nicht ganz ohne sind.
Also angefangen mit Stromkabel, wie die Kabel verdrahten, Aderendhülsen oder Kabelschuhe, und mit persönlich am wichtigsten: wie wird es richtig isoliert (Schrumpfschlauch, ...) ? Eine Crimpzange müsste noch irgendwo rumliegen...
Danke
Mit freundlichen Grüßen
2 Antworten
das Gerät scheint nach der Abbildung keine geschlossene Kabeleinührung mit Zugentlastung zu besitzen, ist also eher was für LEDs oder Halogenlampen etc. die fest installiert werden....
zur kurzfristigen verwendung (expirimentierzwecke) könntest du ein Kabel anklemmen. zum Beispiel mit Wago Hebelklemmen (Serie 222) das sind diese Klemmen mit den orangefarbenenen Hebelchen
- leiter abisoliren
- Hebel hoch
- leiter in klemme stecken
- hebel runter
lg, Anna
Peppie85 meint diese Klemmen:
Beachte dabei aber, jede Klemme ist nur für eine Kabelader gedacht. Bedeutet, alle Klemmen dieser 3 poligen Ausführung sind intern miteinander verbunden!
Solche Klemmen sind Fingersicher, wenn man sie richtig benutzt. Aus der Klemme darf also nichts blankes -strom führendes- mehr rausragen!
Wie Peppie schon angesprochen hat, ist unbedingt für eine Zugentlastung des Kabels und weiter führender Kabel zu sorgen!
Am Netzteil sind Löcher zum verschrauben auf einem Material. Nutze diese und sorge gleichzeitig für eine Zugentlastung beider Kabel, so dass alles quasi eine Einheit wird.
Die Frage würde ich direkt an einen Partner oder Händler von Meanwell stellen, z.B. https://www.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/Schaltnetzteile?OpenDocument Wie Du schon geschrieben hast sind 230V nicht ganz ohne.