Stromgenerator/Aggregat selber basteln?
Bei der letzten Grillparty kam uns die geniale Idee ein Stromaggregat zu basteln. Normalerweise benutzen wir immer eine 12V Autobatterie an die ein 230V Spannungswandler angeschlossen ist , leider hält das ganze nur 4 bis 5 stunden.
Rein Theoretisch müsste die von uns angestrebte Konstruktion funktionieren :-)
Also: Ein Rasenmähermotor soll eine Lichtmaschine (110A, ca. 1,5KW) antreiben, die Lichtmaschine ist an eine Autobatterie angeschlossen die den Erregerstrom liefert und gleichzeitig geladen wird und daran wird dann der Spannungswandler angeschlossen welcher die begehrten 230V liefern SOLL.
Müsste funktionieren, oder?
Die Drehzahl muss ja nicht konstant sein? (wenn mehr leistung benötigt wird, wird die drehzahl des Motors erhöht)
9 Antworten
wenn du gern bastelst und die Teile vorhanden sind oder du sie billig bekommst sicher eine Lösung. Gelegentlich gibts aber auch bei Diskontern oder in Baumärkten günstige Notstromaggregate.
kannst schon bauen,wichtig ist der regler,damit die batterie nicht überkocht,drehzahl ist nicht entscheidend da sie beim auto auch nicht konstant ist
Hallole zusammen
schau m,al bei E-Bay unter Heinwerker nach , da werden immer wieder Aggregate versteigert . Hab mir dort auch eins geschossen , 100 Euronen plus einen fuffi Versand.
Im Vergleich zu den Honda geräten etwa 20 % des regulären preises und das mit 3,5 KW dauerleistung. Ist auch schön leise und Du brauchst nicht zu basteln. wenn Du deine Teile zusammenrechnest kommst Du auch nicht besser weg und der 11 Liter Tank ist zugelassen und gibt keinen Ärger wenn mal was ist. Ich bin sehr zufrieden und eine große Flex oder andere große Verbraucher ( 380 Volt ) kannst du dann auch dranhängen.. Zwei 220 Volt , ein 12 Voltanschluß sind auch drann... Joachim
Hi. Ich lese hier viel Müll. Also Autobatterien lieben es aufgeladen zu sein. Zum über laden müsste die Spannung über 14,2v laufen. Lima's haben eine spannungsregelung drin. Mehr machen die nicht. 12 volt sind nicht gefährlich, denn unser Körper hat einen zu hohen widerstand. Aber die branntgefahr gibt es, also mit Vorsicht basteln. Warum lasst ihr nicht ein auto nebenher laufen? Bei 2000u/min bringt ein auto 80% der Lichtmaschinen Leistung und braucht bei mir (1,2l Benzinmotor) nur 0,6 liter pro stunde, bei 60a. Dann sind die Abgase wenigstens vom kat Gereinigt und muss nicht rummengen. Umwelttechnich wohl am besten. Achtet darauf das euer autolüfter zur Notkühlung noch klappt noch klappt
Das sollte zwar auf jeden Fall funktionieren, ich rate aber trotzdem ab. Wenn du die Lima und Batterie und den Rasenmähermotor erst noch kaufen mußt, ist ein Stromerzeuger wahrscheinlich wirklich günstiger. B1 Discount Baumarkt hat von Feuerbach einen Stromerzeuger im Sortiment, welcher (glaube ich) 2500W Dauerleistung bringt und das für unter 200€. War selber eine ganze Weile scharf auf das Ding.
Falls ihr das doch selber baut: Die Lima regelt selbst, da brauchst du keine Sorgen haben.