

Schon seit Jahren habe ich Oracle VM VirtualBox auf meinem Windows System. Oracle VM VirtualBox ermöglicht in einer abgeschirmten Umgebung ein anders oder ein gleiches Betriebssystem zu installieren.
Habe das urspünglich gemacht damit ich diverse Versionen von Linux testen konnte. Aber auch damit ich neuere Versionen von Windows betrachten kann und so erfahren ob ich diese ja oder nein schon installieren möchte.
Einer der Versionen die ich fast permanent auf VirtualBox installiert habe, ist Windows 10 (die gleiche Version als auf mein PC installiert is). Habe das so eingestellt, dass ich über Netzwerk Dateien kopieren kann zwischen normaler Windows und geschützter Windows unter VirtualBox. Netzwerk Einstellung dazu auf "Bridged adapter".
Jedes Programm, ob Freeware, bezahlter Software, überprüfe ich immer vorher in dieser geschützten Umgebung. Kein Virengefahr und der Registry bekommt keine extra Einträge wegen getestete (und von mir nicht akzeptierte) Software. Nachdem ich das Programm geprüft habe, schalte ich einfach zurück zum letzten Snapshot und weg ist alles was ich vorher geprüft hatte.
Funktioniert wunderbar, man muss nur etwas Geduld haben, weil so eine Umgebung nicht ganz schnell funktioniert. Und man sollte etwas Interesse haben in wie sowas funktioniert.
Übrigens sind die Versionen von Windows die ich so installiert habe, immer ohne Registrierung bei Microsoft. Es interessiert mich nämlich nicht, dass ich unter diese Umgebung keine eigene Einstellungen machen kann mbz. persönlichen Präferenzen.