Schon seit Jahren habe ich Oracle VM VirtualBox auf meinem Windows System. Oracle VM VirtualBox ermöglicht in einer abgeschirmten Umgebung ein anders oder ein gleiches Betriebssystem zu installieren.

Habe das urspünglich gemacht damit ich diverse Versionen von Linux testen konnte. Aber auch damit ich neuere Versionen von Windows betrachten kann und so erfahren ob ich diese ja oder nein schon installieren möchte.

Einer der Versionen die ich fast permanent auf VirtualBox installiert habe, ist Windows 10 (die gleiche Version als auf mein PC installiert is). Habe das so eingestellt, dass ich über Netzwerk Dateien kopieren kann zwischen normaler Windows und geschützter Windows unter VirtualBox. Netzwerk Einstellung dazu auf "Bridged adapter".

Jedes Programm, ob Freeware, bezahlter Software, überprüfe ich immer vorher in dieser geschützten Umgebung. Kein Virengefahr und der Registry bekommt keine extra Einträge wegen getestete (und von mir nicht akzeptierte) Software. Nachdem ich das Programm geprüft habe, schalte ich einfach zurück zum letzten Snapshot und weg ist alles was ich vorher geprüft hatte.

Funktioniert wunderbar, man muss nur etwas Geduld haben, weil so eine Umgebung nicht ganz schnell funktioniert. Und man sollte etwas Interesse haben in wie sowas funktioniert.

Übrigens sind die Versionen von Windows die ich so installiert habe, immer ohne Registrierung bei Microsoft. Es interessiert mich nämlich nicht, dass ich unter diese Umgebung keine eigene Einstellungen machen kann mbz. persönlichen Präferenzen.

...zur Antwort

Wenn der Schalter tatsächlich, wie Du angegeben hast, 6 polig ist, ist dieser Video (klicke hier) brauchbar.

...zur Antwort

Wenn der Fernseher "alle gögliche Anschlüsse" hat, hat er bestinmmt auch einen optischen Ausgang für Klang.

Und dann könnte die Oma einen Converter kaufen, wo diesen optischen Ausgang umgestetzt wird nach ein geëigetes Signal für den Kopfhörer. Das funktioniert aber nur, wenn der Kopfhörer selbst ein Verstärker drin hat (wie bei drahtlose Geräte). Oder mit einem speziell dafür geeignetes Gerät von zB. Sennheiser.

Suche bitte mal so (klick), dann wird's hoffentlich etwas deutlicher.

...zur Antwort

In meinem Archiv habe ich die Bedienungsanleitung für HME87x HMG87x, die sehr ähnlich ist mit diesem Bosch Gourmet 862, E-Nummer vermutlich HMG8622/03. Die Bedienblende sieht jedenfalls komplett ähnlich aus.

Diese Bedienungsanleitung könnte ich Dir senden, weiss aber nicht wie ich das Kontakt machen sollte hier bei Gute Frage.

Meine E-Mailadresse möchte ich hier nicht angeben, dann bleibt das ewig bei Goggle findbar.

...zur Antwort

Gib bitte mal die Marke und die Modelldaten vom Typenschild, damit man (hoffentlich) in der online Bedienungsanleitung sehen kann was die 5 bedeutet (die andere Zeichen hat man hier schon prima erläutert).

...zur Antwort

Laut technischen Datenbank wurde die Gorenje Kühlschrankreihe mit der Bezeichnung K176BAB von Quelle verkauft im Hauptkatalog Frühling/Sommer 1999 bis Herbst/Winter 2002.

Davon sind die Verbrauchsdaten nicht mehr zu finden. Ausserdem wird ein Kühlgerät nach sovielen Jahren mehr verbrauchen als damals im Katalog bekannt gegeben wurde (und die Masstäbe dafür haben sich auch geändert). Deshalb kannst Du nur mittels Energiemessgerät selber feststellen was das Gerät wiurklich verbraucht. Schalte ein solches Messgerät zwischen Steckdose und Stecker und lasse es dauernt einer Woche das totale Energieverbrauch in kWh messen.

...zur Antwort

In dieser Anleitung von Gorenje findest die Methode für das Einstellen der Uhr dieser Herde.

Bedienungsanleitung für Gorenje E51102A, E51101A, E52103A, EC55101A, EC55301A, EC55101AX

Die Bedienung der Uhr wird an Seite 6 (Seite 7 in der pdf Datei) beschrieben.

...zur Antwort

In dieser Anleitung von Gorenje findest die Methode für das Einstellen der Uhr dieser Herde.

Bedienungsanleitung für Gorenje E51102A, E51101A, E52103A, EC55101A, EC55301A, EC55101AX

Die Bedienung der Uhr wird an Seite 6 (Seite 7 in der pdf Datei) beschrieben.

Wenn das nicht funktioniert, ist die Uhr defekt und könnte ggf. (von einem Fachmann) überbrückt werden damit sie aus der Schaltung rausgenommen wird. Der Herd fünktioniert dann als hätte das gerät keine Uhr.

...zur Antwort

Das ist ein Zeichen dass das Programm 'Flusen spülen' erforderlich ist.

Siehe bitte die Bedienungsanleitung, Seite 8:

Wie das eigentliche Programm dann zu starten ist findest an Seite 14: Sonderprogramme / Flusen spülen

...zur Antwort

Der Endverstärker in moderne Fernseher enthält fast immer einen (komplizierten) IC mit Full-Bridge-Amplifier (zB einen NTP-7411S). Dieser ist nur geeignet für (interne) Lautsprecher. Wenn man diese zwei schwarze Drähte zur 'Masse' verbindet (macht man ja im Stecker oder am Hifi-Gerät), macht man einen Kurzschluss im IC und die Möglichkeit besteht dass das IC deshalb verschrottet wird. Ohne Schaltplan des bestimmten Fernsehers sollte man das nicht machen!

Hat das Gerät keinen optischen Ausgang? Es gibt Konverter womit man einen optischen Ausgang umsetzen kann zu einem normalen Cinch Stecker.

...zur Antwort

Marke der WT45HVG2 ist nicht Samsung sondern Siemens. Ein ganz anderer Hersteller!

Wie hast Du das Gerät denn benutzt? Ist nasse Wäsche drin? Oder versuchst einfach ohne Wäsche? Ohne nasse Wäsche wird das Gerät nicht funktionieren.

Versuch auch mal ein Zeitprogramm Warm (Seite 22 der Bedienungsanleitung). Dann sollte es drehen / funktionieren, auch ohne oder nur mit wenig Wäsche.

Wenn das nicht geht, dann wäre's Garantie.

Link zur Bedienungsanleitung:

https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/waeschepflege/trockner/waermepumpentrockner/WT45HVG2#/Tabs=tab-5392340/

...zur Antwort

Die Bedienungsanleitung kann hier heruntergeladen werden:

https://www.aeg.de/support/download-manuals/?q=922034740

Ich erwarte übrigens dass für diesen Gefrierschrank, der zwischen 2003 und 2005 von Quelle verkauft wurde, keine Rettung mehr möglich ist, weil vermutlich Kühlmittelverlust.

Aber hoffentlich habe ich damit kein Recht.

...zur Antwort

Das ist ein Ablufttrockner aus Gorenje Herstellung. Wird sehr schwer dafür eine Bedienungsanleitung zu finden weil Gerät zu alt und Quelle insolvent...

Wenn Quelle noch da war konnte man manchmal so eine Anleitung bei Profectis (google bitte) bekommen. Ob die das heute noch machen weiss ich aber nicht.

Ich vermute aber dieser Trockner hat nur eine Zeituhr. Wenn dem so ist reicht eine Bedienungsanleitung für eine alte Ablufttrockner, macht eigentlich nicht aus welche Marke oder Modell...

...zur Antwort

Die Batterie liefert, wenn vollgeladen, eine Spannung von höchstens 14,4 Volt.

Das sollte kein Problem sein, denn der Verstärker ist laut Spezifikationen geeignet für Input power: DC10-14.4V. Siehe https://www.parts-express.com/pedocs/manuals/lp-2020a-user-manual.pdf

Ich vermute deshalb du hast doch beim Anschluss Plus und Minus verwechselt. Plus sollte mit dem inneren Teil des Powersteckers verbunden sein. Siehe Symbol an der Rückseite des Gerätes.

Eine andere Möglichkeit wäre dass die Lautsprecher im Auto mit dem Auto-Chassis verbunden sind und es deshalb ein Problem gibt. Das kann ich aber nicht beurteilen, kenne das Schaltplan des Verstärkers nicht.

...zur Antwort

Das Typenschild sollte sich im Inneren befinden, an einer der Seiten. Nur mit den Daten vom Typenschild (insbesonders die Servicenummer) könnte evtl. eine Bedienungsanleitung gefunden werden.

Bitte poste die Daten hier in eine Antwort oder als Kommentar zu meiner Antwort..

...zur Antwort