Strich statt Doppelpunkt?
Gibt es hier noch jemanden der anstatt der Punkte (äöü) einen geraden Strich über aou setzt? Würde mich mal interessieren :D
16 Stimmen
5 Antworten
Manchmal, wenn ich sehr schnell schreibe. Aber in Klassenarbeiten achte ich darauf, dass es alles richtig ist.
Meine Schrift ist so schwer zu entziffern, da weiß man gar nicht ob es nun ein Strich, zwei Punkte oder gar nichts ist...
Ich persönlich nicht aber viele meiner älteren ehemaligen Dozenten haben mit Strichen geschrieben.
Wieso, weiß ich nicht wirklich. Ich könnte mir aber denken, dass sie es so gelernt haben oder dass sie einfach nur zu faul sind für 2 Punkte abzusetzen, weil sie dabei aus dem Schreibfluss rauskommen und es länger dauert.
Tatsächlich mache ich das... unbewusst. Keine Ahnung wieso. Und ja, ich bin mir bewusst, dass das ū in "normaler" deutscher Schrift ein u, kein ü wäre. Ich schreibe selten Deutsch per Hand, da bin ich schon lange Englisch unterwegs. Aber wenn ich Deutsch schreibe, versuche ich drauf zu achten, die Umlaute richtig zu schreiben.
Mit Pünktchen, nicht mit Strich ;)
Ja mache es auch unbewusst und kann es nicht abstellen 😂
Waum sollte man das machen? Das wären dann ganz andere Buchstaben
Welche anderen Buchstaben sollten es denn sein, wenn die Sprache des Texts eindeutig Deutsch ist?
Ich mache das schon seit 2 Jahren in der Schule und habe keine Probleme damit bekommen. Ich finde es geht viel schneller und sieht sauberer aus als wenn die Punkte überall rumfliegen