Stoffscheren und normale?
WeWe unterscheide ich Stoffscheren von normalen???
4 Antworten
Ich würde in einem Stoffgeschäft danach fragen , sie sehen meiner Meinung nach nicht banders aus als andere Scheren aber sie schneiden halt besonders gut - den Stoff . Spar nicht am Preis , du ärgerst dich nur , und noch etwas schneide dann nie Papier oder etwas anderes mit der Stoffschere . Ich hüte meine wie ein Goldstück und das lohnt sich .
Die Stoffschere ist asymmetrisch geformt und die Form ist so gestaltet, dass die untere Schneide beim Arbeiten flach aufliegt und dadurch den Stoff nicht störend anhebt und dabei verschiebt.
Ergonomisch geformte Scheren, die asymmetrisch geformt sind, um den Stoff beim Schneiden möglichst wenig anzuheben sind zwar eine nette Neuentwicklung, aber kein notwendiges Merkmal für eine Schneiderschere. Diese zeichnet sich vielmehr durch besonders harten Stahl aus, der länger scharf bleibt als bei einer normalen (Papier-)Schere. Andere zusätzliche Details, die gute Schneiderscheren oftmals aufweisen, sind eine Microverzahnung, damit der Stoff nicht wegrutscht, gerade wenn er besonders dünn oder glatt ist.
Und wie schon gesagt wurde: nie mit der Stoffschere Papier schneiden, sie wird sonst schneller stumpf.
die sehen unterschiedlich aus