Stimmt meine indirekte Rede?

4 Antworten

Stimmt meine indirekte Rede?

der Haupttext lautet

der Satz lautet :Ich will betonen, dass es hier im Land schon eine klare Kennzeichnung von Produkten gibt. Wir als Hersteller sind daher gegen ein Ampelsystem. Morgen werden wir dazu eine Umfrage präsentieren, die in unserem Auftrag durchgeführt wird. Meine Frage was ist gemeint mit Ampelsystem?

ich würde diesen schönen Text in eine indirekte Rede umwandeln.

Er wolle (Nicht berechtigter KI, selbst wenn du alles in den KI setzen willst: Hier ist der INDIKATIV gefragt !) betonen, (!) dass es (!) dort im Land schon eine klare Kennzeichnung von Produkten gEbe.(gäbe = KII) Sie als Hersteller sind daher gegen ein Ampelsystem. Am nächsten Tag würden s(!)ie dazu eine Umfrage präsentieren, (!) die in ihrem Auftrag durchgeführt würde.

Zweimal "würde"...>>>> Am nächsten Tag präsentierten sie dazu... (KII, wenn KI und Indikativ nicht zu unterscheiden sind).

Der K I wird oft, aber nicht nur in der wiedergegeben Rede verwendet: Er sagte, er habe gestern einen Film gesehen.

Der K II (auch genannt k irrealis) wird oft, aber nicht nur bei Wünschen, von unmöglich Erreichbarem verwendet: Ich wünschTe, du WÄREST auf dem Mond.

KÖNNTE ich schwimmen, SCHWÖMME ich zu dir.

K II aber auch als Ersatz von K I, wenn K I als K I nicht zu erkennen ist, weil er mit dem INDIKATIV IDENTISCH ist.

Beispiel: Ich sagte ihm, ich komme (= Indikativ UND K I). Da der K I als solcher aber nicht zu erkennen ist, muss der K II angwendet werden:

Ich sagte ihm, ich KÄME.

 

1

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

berlin288 
Fragesteller
 16.04.2022, 14:30

kannst du diesen Text oben in indirekter Rede schreiben? aber ohne Kommentare dann verstehe ich besser

0

Mein Vorschlag:

"Er wolle betonen, dass es dort im Land schon eine klare Kennzeichnung von Produkten gebe. Sie als Hersteller sind daher gegen ein Ampelsystem. Am nächsten Tag würden sie dazu eine Umfrage präsentieren, die in ihrem Auftrag durchgeführt würde."

Gruß Matti

Er nimmt dazu Stellung und meint,

er wolle betonen, dass es im Land schon eine klare Kennzeichnung von Produkten gebe. Sie als Hersteller seien daher gegen ein Ampelsystem. Am nächsten Tag werde man dazu eine Umfrage präsentieren, die in deren/ihrem Auftrag durchgeführt werde.

Zum Ampelsystem:

Das britische Ampelsystem bei Nahrungsmitteln signalisiert mit den Farben Rot, Gelb und Grün auf einen Blick ob Lebensmittel bzw. Getränke viel, mäßig oder wenig Fett sowie gesättigte Fettsäuren, Salz und Zucker enthalten.

Auch Frankreich hat mit dem "Nutri-Score" bereits ein ähnliches System eingeführt, bei dem auf einer Farbskala von Grün bis Rot Lebensmittel und Getränke in 5 abgestuften Kategorien (A–E) gekennzeichnet werden.

Ich halte mich mal aus der Grammatik raus.

 Meine Frage was ist gemeint mit Ampelsystem

Es war mal im Gespräch, Lebensmittel, je nachdem wie gesund sie sind mit farbigen Punkten (grün, gelb, rot) zu kennzeichnen. Genaueres weiß ich nicht mehr, dürfte aber auch nicht relevant sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Sprachgefühl, Schule und vor allem Lernen von GF!