Stimmt es wirklich, dass DE im Verhältnis zu Rest Europa ein deutlich langsameres Internet hat?

10 Antworten

Es kommt darauf an, wo man wohnt.

Auch in Schweden oder England gibt es Bereiche mit schlechtem Internet.

Weltweit sind wir laut Speedtest.net auf dem 43. Platz was Mobilfunk betrifft, auf Platz 59 für Heim WLAN-Netzwerke.

Quelle: https://www.speedtest.net/global-index

Beim groben Durchscrollen würde ich sagen, dass wir jetzt nicht ganz hinten sind, aber auch absolut in keiner Position, mit der man angeben könnte, weil wir halt schon sehr weit hinten sind.

Scheinbar beziehen sich die Daten darauf, wie die Internet-Geschwindigkeiten bei einer “typischen Internet-Erfahrung in einer Position” aussehen würden, ohne näher zu bestimmen, wo genau du dich aufhältst. Dabei werden aber nur Speedtest-Daten miteinbezogen, also Gebiete mitten im Wald werden nicht wirklich mitgezählt, weil da kaum einer einen Speedtest macht. Das ganze ist also nicht super akkurat aber ich würde sagen, das haut schon ungefähr so hin.

Das kommt halt darauf an, wie weit weg man vom Straßenverteiler wohnt. Ist in Großstädten natürlich besser als auf Dörfern, wo es nur einen verteil punkt für 500 weitverstreute Häuser gibt.

Dazu kommt das man immer noch denkt das Speedtest die echten Werte ausgibt. Was wirklich reinkommt weiß ein Router allein.

Bei mir z.B. mein Router bekommt 54.000 kbit/s der Speedtest gerade sagt 49.000kbit/s. Wlan halt

Nur warum mehr Straßenverteiler. Wenn jetzt fast überall Glasfaser kommt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters