Stimmt diese "Faustregel" zum Körpergewicht?
Schönen Guten Tag,
vor langer Zeit habe ich folgende Faustregel "gelernt" und in all der Zeit auch immer wieder mal gehört, diese also quasi "bestätigt" bekommen.
Wenn man die Körpegröße nimmt (nehmen wir mal als Beispiel 180 cm), dann muss man davon 100 cm abziehen, diese Zahl (im Beispiel also 80 Kg) wäre das "Normalgewicht". Wenn man dann davon nochmals 10 Prozent abzieht, ergibt dies das "Idealgewicht" (Im Beispiel also 72 Kg).
Ist diese Regel eine reine Fiktion - also Unsinn - oder ist da Wahrheit dran.
Kennt sich von euch jemand damit aus?
Vielen Dank... und einen schönen Montag! :)
4 Antworten
Ja, das kommt ungefähr hin.
Es ist eine Faustregel, sie ist also nicht 100 %ig genau und trifft nicht auf jeden Einzelfall zu.
Ist eine ziehmlich alte Regel und eher für mittelalte Leute so 40-65 Jahre gedacht.
Kommt schon hin mit der Faustregel.
Ja, bei Männern. Bei Frauen nochmal je 10 % weg.
Kann man aber natürlich nicht absolut in jedem Fall so sehen, nicht jeder hat den gleichen Körperbau.
😂 Doch das ist Blödsinn ich wiefe als Frau c. A 110 weniger als größe und bin laut Ärzte ganz knapp Grenze zum Untergewicht von wegen 10% weniger noch...
Nein, ist kein Blödsinn. Bei welchen Werten sollst du an der Grenze zum Untergewicht sein? Und wie gesagt: Das ist nicht allgemeingültig, nur eine Faustregel.
1,54 und 43/44 kg Untergewicht beginnt laut bmi und Ärzten bei der Größe ab 42 kg.. Also 10% noch weniger wäre deutlich Untergewicht und nicht ideal..
Dann rechne doch mal.
Und was gibt es an meiner Aussage nicht zu verstehen, dass das nicht in jedem Fall und absolut gilt?
Du sagtest bei Frauen muss zu den - 110 nochmal10% weniger.. Hätte mal gern die Quelle von der du das hat ist nämlich Blödsinn.. Und du hast NICHT geschrieben gillt nicht immer, sondern NUR zu der Faustregel...
Eher andersrum bei Frauen stimmt es bei Männern eher mehr wegen Muskeln etc