Stiller oder lauter Alarm bei Überwachungskameras?
Nabend,
bei uns wurde vor kurzem eingebrochen, was dazu geführt hat, dass wir uns Überwachungskameras gekauft haben, um beim nächsten mal besser darauf vorbereitet zu sein.
Nun gibt es aber natürlich auch die Option eines lauten Alarms. Ich habe mich mit einigen Menschen zusammengesetzt, sind aber zu keinem Ergebnis gekommen, ob ein lauter oder stiller Alarm mehr Sinn macht.
Bei einem stillen Alarm hat man den Vorteil, dass der Täter nichts von seinem Pech weiß und möglicherweise die Polizei schneller da ist, als diese weg sind. Ist aber in meinen Augen eher unwahrscheinlich, da in den meisten Fällen die Täter innerhalb von 5 Minuten rein und wieder raus sind.
Bei einem lauten Alarm kann man diese natürlich abschrecken und darauf aufmerksam machen, dass jemand am Werk ist, sorgt aber dafür dass diese in Panik geraten und vielleicht noch schneller weg sind oder möglicherweise was kaputt machen, wie die Kamera, welche nun auffällig ist.
Was meint ihr? Welche Erfahrungen konntet ihr bereits sammeln? Danke für die Tipps! :)
Liebe Grüße
4 Antworten
Bei der Planung von Alarmanlagen, sollte man immer von hinten nach vorne vorgehen. Das heißt man fängt mit den Alarmplan an. Als Erstes überlegt man sich also, was denn passieren soll, wenn der Alarm ausgelöst wird. Ein Alarm an sich ist ja vollkommen wirkungslos. Was Wirkung erziehlt ist die Reaktion auf den Alarm.
Den Einbrecher per Tonsignal zu informieren, das er gerade einbricht bringt wenig, da dem Einbrecher das bereits bekannt ist. Den Profieinbrecher würde ein lauter Alarm da auch wohl eher beruhigen, da es ein Zeichen ist, das eine sinnvolle Alarmreaktion wohl gar nicht geplant ist.
Oft fehlt im privaten Bereich ein Alarmplan ja komplett, und der Alarmanlagenbesitzer hoft einfach darauf , das zufällig Superman vorbei kommt und den Einbrecher stoppt.
und möglicherweise die Polizei schneller da ist, als diese weg sind.
Unter welchen Voraussetzungen und in welchen Zeitrahmen die Polizei ausrückt, muß vorab mit der Polizei geklärt werden. Auf gar keinen Fall darf ohne vorherige Genehmigung durch die Polizei ein automatischer Anruf zur Polizei erfolgen.
Das Problem ist, man sollte sich schon recht sicher sein, da da auch tatsächlich eingebrochen wird, bevor man die Polizei informiert. Wenn Sie als Mensch das Video sehen und ein Einbrecher erkennen, können Sie natürlich die Polizei rufen.
Eine Möglichkeit ist natürlich eine Wach- und Schließgesellschaft, die eine Alarmzentrale betreibt und den Alarmen nachgeht.
Definitiv lauter Alarm!
Du hast das gut erfasst, die machen ganz oft schnelle Nummern und die Ausrückzeiten der Polizei sind wegen akuter Unterbesetzung teils extrem.
Definitiv , ein lauter Alarm! Da so die Nachbarn beispielsweise sofort davon mitbekommen & so vielleicht zu zeugen werden. Auch andere auf der Straße können dann beispielsweise die Augen offen halten & so schneller die Polizei rufen. Aber du kannst ja mal die Polizei fragen, wenn du mit ihnen mal wieder was zutun hast oder du sie in der Stadt usw siehst
2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, also lauter Alarm einbinden.
Allerdings sollte die Anlage zuverlässig sein, weil viele Fehlalarme nur dafür sorgen, dass sie ignoriert werden und es in eine Belästigung der Nachbarn ausartet.
Das war mein zweiter Gedanke. Wenn der Hund diesen mal auslösen sollte. Danke für die Infos!