Stichpunkte zitieren!
Hallo Ihr Lieben,
ich sitze gerade an einer wissenschaftlichen Arbeit für die Uni. Jetzt stellt sich gerade die Frage, wie ich Stichpunkte wiedergeben muss. Also wie kann/muss ich diese zitieren und in meiner Arbeit wiedergeben? Hintereinander weggeschrieben oder auch in Stichpunkten, oder kann ich diese nur sinngemäß wiedergeben?
Wäre lieb, wenn sich hier ein paar Experten melden wüden.
Liebe Grüße :)
1 Antwort
Hallo,
wenn ich deine Frage richtig verstehe, willst du wissen, wie du eine Aufzählung bzw. Spiegelstriche aus einem zitierten Text in deinen geschriebenen Fließtext einbaust.
Wenn z.B. im Original steht:
"Es gibt folgende Farben: - Rot - Blau - Grün" (Theo Tintenklekser 1999, S. 567)
Anders als bei einer Aufzählung wäre es verzeihlich, die Spiegelstriche durch Kommas zu ersetzen, also zu schreiben: ""Es gibt folgende Farben: Rot, Blau, Grün" (Theo Tintenklekser 1999, S. 567)
Eleganter ist gerade bei kurzen Aufzählungen aber die sinngemäße Wiedergabe. Bei längeren Sätzen nach den einzelnen Spiegelstrichen (z.B. wenn dort komplexe Argumente aufgelistet werden) kann man das auch kombinieren und einzelne Punkte als wörtliche Zitate angeben.
Weitere Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten, sowie Beispiele von Hausarbeiten und Leitfäden zum wissenschaftlichen Arbeiten unterschiedlicher Universitäten findest du übrigens hier: http://studierendenwissen.de/wissenswertes/arbeitshilfen-zum-wissenschaftlichen-arbeiten/