Steinbestimmung?
Ich habe diesen Stein bei mir in West Frankreich gefunden.
Er ist sehr leicht und man kann ihn mit den Händen brechen. Er ist komplett lichtdurchlässig und schimmert Gelb.
Er ist zudem brennbar.
3 Antworten
Es dürfte sich laut deiner Beschreibung um einen Bernstein handeln. Er sieht auch aus wie einer.
(oder eine Form von fossilem Harz wie Copal, das "junger" Bernstein ist)
Hier sind die Gründe, warum deine Beobachtungen gut zu Bernstein passen:
Bernstein ist sehr leicht und hat eine geringe Dichte (nur wenig schwerer als Wasser). Er ist auch relativ weich und kann leicht zerbrechen oder zerkratzt werden (Härte von 2 bis 3 auf der Mohs-Skala
Bernstein ist oft durchscheinend bis transparent und kommt in vielen Gelb- und Brauntönen vor, die bei Lichteinfall schön schimmern können. Die im Bild sichtbare Struktur könnte von Einschlüssen oder Spannungsrissen im Harz stammen.
Bernstein ist fossiles Baumharz und somit organischen Ursprungs. Er ist brennbar und wird beim Erhitzen weich, bevor er schmilzt und verbrennt. Daher kommt auch der Name "Bernstein" (von mittelniederdeutsch "bern" für brennen).
Auf jeden Fall ein Toller Fund!
Doch Bernstein ist sehr leicht und lässt sich zerbrechen.
Hab es selbst einmal ausprobiert!
Hattest du das Stück am Strand - oder im Landesinneren von Westfrankreich gefunden? Das ist für die Bestimmung bedeutsam.
Im Landesinneren, in der Nähe von Melle 79500. Wir haben hier unglaublich viel Kalkstein mit Fossilien.
Ich bin nicht sicher, ob das ein Stein oder ein chemischer Kampstoff ist...
ich würde nicht damit spielen...
Vor allem ist er Faust groß.
Danke für deine ausführliche Antwort