Steht ihr hinter dieser Aussage?

4 Antworten

Na ja.. Was mal aufgebaut wurde, muss erhalten oder renoviert oder ggf. irgendwann komplett erneuert werden. Etwas aufzubauen bzw. Vermögen zu erschaffen, war zu früheren Zeiten noch einfacher, als es heute aktuell ist.

Dazu kommt die Frage, ob die nachfolgende Generation sesshaft am Ort der Eltern verweilen oder in die Welt hinaus ziehen möchte (manche möchten das, manche nicht).

Abgesehen von den vorhandenen Möglichkeiten, kommt es auch darauf an, was man seinen nachfolgenden Generationen mit auf den Weg gibt. Wenn sie vollends verkommen, ist irgendwo etwas schief gelaufen, aber so negativ sehe ich das eigentlich nicht.

Die erste Generation hat etwas mit Herzblut und viel Geld aufgebaut. Die zweite Generation hat das noch mitbekommen und entsprechend erhalten. Die dritte Generation hat keinen Bezug mehr dazu, weiß nicht, wieviel Herzblut, Schweiß und Tränen im Bau und Erhalt steckte und veräußert es.

Und klar, das kann man auf viele Aspekte im Leben anwenden.

Zeiten ändern sich aber auch und was früher wesentlich günstiger gebaut/hergestellt wurde, wird später immer schwerer, erhalten zu werden und die nächste Generation gibt es wieder ab, weil der Erhalt zu teuer ist und/oder weil sich damit andere, aktuellere Dinge anschaffen lassen.


Lenasopie 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 11:54

Ja das stimmt auch wieder. Wobei es ja trotzdem sehr schade ist irgendwie...

Kabeltante1266  11.03.2025, 11:58
@Lenasopie

Oftmals ja.......das stimmt. Man kann der nächsten Generation aber beibringen, Werte zu schätzen und deren Wert, auch den ideellen, weiter zu erhalten, solange es geht. Wie gesagt, Zeiten ändern sich, Situationen ändern sich, Menschen ändern sich. Das lässt sich durch nichts aufhalten.

Du vergisst, dass das was vor 2 Generationen aufgebaut wurde, dann bei der dritten sicherlich renovierungsbedürftig ist. Und das kann bzw will sich auch nicht jeder leisten.

Es gibt n passendes Lied darüber

"Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen - und die erste und die zweite Hypothek!"

Da ist schon was dran.