Stehohren beim Aussie
Mein Hund (Australian Shepherd, 5 Monate) stellt immer wieder mal seine Ohren auf, was aber laut Rassestandard nicht sein darf. Die Ecken hängen zwar noch schön, aber wer weiß ob sich die nicht auch in nächster Zeit aufstellen. Möglicherweise hängt es derzeit noch mit dem Zahnwechsel zusammen, aber da weder seine Mama noch sein Papa Stehohren haben, hoffe ich, dass es möglichweise ncoh Hoffnung gibt. Wäre mir ja nicht unbedingt so wichtig, wenn ich mit ihm nicht an Ausstellungen teilnehmen wollen würde. Und da Stehohren eben nicht dem Standard entsprechen, wäre das etwas ungünstig. Nun zu meiner Frage: Kann man irgendetwas machen, daß sich die Ohren nicht aufstellen? Ich habe schon von 'mit Cremen einschmieren" oder 'mit Kaugummi beschweren' gehört...hat das überhaupt Sinn oder bringt das alles nichts? Würde mich wirklich freuen, wenn sich damit jemand auskennt und mir antwortet!! Viele liebe Grüße Tina P.S. Keine Sorge, ich liebe meinen Schlingel trotz allem!!!!
5 Antworten
also ich finde das nciht so gut..die ohren sind so wie sie sind da sollte man nichts daran ändern..also ich hab auch einen aussie..und er is sicher so auch uuuuur süüß ich denke es muss kein ausstellungshund sein..das ist nur quälerrei..!!! Wie schon erwähnt also ich finde das mit Agility super..meine Maus macht agility , Breitensport, Gehorsam usw..hat irrsinig Spaß dabei...man sieht es richtig !! (Mein Papa macht jetzt gerade das Seminar zum Hundetrainer ) ! Er würde dir auch sicher davon abraten !!
Hoffe ich konnte einbisschen helfen ;)
Lg Krikai61
Lass doch den Ausstellungsunfug sein. Das ist für Hunde die reinste Quälerei. Wenn Du Deinen Aussie an artgerechten Wettbewerben teilnehmen lassen willst, dann mach mit ihm Agility- oder Hütetraining, dabei hat er Spaß und es ist wumpe, ob die Ohren hängen, stehen oder wie ein Schluck Wasser in der Kurve hängen.
Und bitte fuhrwerke nicht mit Tape oder anderen Maßnahmen an den Ohren herum.
Hi, die Ohren einzucremen oder mit einem Kaugummi zu beschweren ist totaler Blödsinn.
In der Windhund Zucht, bei der einige Rassen Rosenohren haben müssen (nach vorn abknickend), klebt man an der Spitze (Innenseite des Ohres)ein 1 Cent Stück mit Leukoplast oder Leukotape fest.
Dies 3-4 Wochen maximal durchhalten, der Hund gewöhnt sich nach kurzer Zeit daran ;-)
Ich wünsche viel Erfolg, funktioniert so gut, auch wenn ich es ehrlich gesagt viel schöner Finde, wenn der Hund nicht so perfekt ist...
Warum sollen unsere Tiere perfekt sein, wenn wir selbst so weit davon entfernt sind...
LG Maik
Ein Wahres Wort.
Vielleicht habe ich deshalb immer "Notfall" Hunde.
Unsere ganzen Schätzchen sind .. und waren nie vollkommen ;)
Man kann die Ohren tapen. Also eine Art ankleben mit Klebeband. Ich halte zwar persönlich nichts von Ausstellungen, aber dies ist eine völlig schmerzfreie Möglichkeit die Ohren in die "richtige" Position zu bekommen. Das Ganze dauert ein paar Wochen.
Mache dich beim Zuchtwart oder bei anderen Züchtern schlau, wie das genau gemacht wird.
Frag den Züchter was man da machen kann oder ob es im Stammbaum schonmal vorgekommen ist.
Wenn es ein seriöser Züchter ist, wird er dir alles erklären.