Hi, der Hund hat sich dann anscheinend einmal in Zusammenhang mit der Hand erschrocken.

Dauert ein wenig, bis dieses Problem behoben ist. Damit er die Hand wieder als etwas positives verknüpft, würde ich sein Futter (Trockenfutter) mind. 4 Wochen nur aus der Hand füttern. Ihn dabei auch ruhig mal etwas streicheln unterm Bauch... Wenn er ruhig bleibt, gibts weiter Futter, wenn nicht, gibts gar nichts mehr...

...zur Antwort

Natürlich, gar kein Problem!! Dir wird ja lediglich der Wurzelkanal behandelt, nicht ein Bein amputiert.

Evtl. bekommst Du aber von Deinem Arzt noch ein Antibiotikum verschrieben, gegen eine Entzündung, die Du ja evtl hast.

Fang dann einfach mit dem Antibiotikum nach Deinem Gebburtstag an.

LG

...zur Antwort

Hallo,

glauben Sie mir bitte. Ein Angriff eines Pudels kann bei Ihrem 3 oder auch 11 jährigen Kind genauso tödlich enden, wie der Angriff eines "Kampfhundes"... Diesen total bekloppten Ausdruck gibt es übrigens nur hier...

In jedem zweiten amerikanischen Haushalt finden Sie einen American Stafford Terrier... Dort passieren nicht solche schlimmen Dinge, wie hier in Europa.

Der "Englische Bullterrier" & "American Stafford" gelten als besonders für Kinder geeignet. Man glaubt es kaum, diese Rassen haben aber eine unheimlich hohe Reizschwelle. Das Schmerzempfinden dieser Hunde reagiert auch nicht so sensiebel, wie das z.B. eines Schäferhundes.

Diese Merkmale sind, besonders bei Kindern, unheimlich hilfreich. Eine natürliche angeborene Agressivität haben diese Hunderassen, wie auch jede andere Hunderasse...

...zur Antwort

Hi, Sie können Fleisch sehr lange kühl lagern, besonders Rindfleisch, wenn Sie es komplett mit Öl bedecken. Dieses Verfahren wird sehr oft in der Gastronomie angewandt. Der Trick dabei ist eigentlich nur, dass unter das Öl keine Luft kommt, ein Vakuum also entsteht.

Viel Erfolg, gutes Gelingen!!

...zur Antwort

Hi, die Ohren einzucremen oder mit einem Kaugummi zu beschweren ist totaler Blödsinn.

In der Windhund Zucht, bei der einige Rassen Rosenohren haben müssen (nach vorn abknickend), klebt man an der Spitze (Innenseite des Ohres)ein 1 Cent Stück mit Leukoplast oder Leukotape fest.

Dies 3-4 Wochen maximal durchhalten, der Hund gewöhnt sich nach kurzer Zeit daran ;-)

Ich wünsche viel Erfolg, funktioniert so gut, auch wenn ich es ehrlich gesagt viel schöner Finde, wenn der Hund nicht so perfekt ist...

Warum sollen unsere Tiere perfekt sein, wenn wir selbst so weit davon entfernt sind...

LG Maik

...zur Antwort