Stehen HTML, CSS und JavaScript unter Lizenzen?
Ich habe nur gefunden, dass HTML5 unter royality free verfügbar ist. Das heißt, man muss einmal eine Zahlung leisten und kann es dann so oft benutzen wir nötig. Da stellt sich die Frage aber an wen? Ich habe noch nie gehört, dass jemand an irgendwen Geld gezahlt hat weil er seine Webseite erstellt hat. FÜr CSS finde ich rein gar nichts im Netz. Und zu JavaScript finde ich immer nur Lizenzinfos zu Frameworks davon. Aber JS an sich? Steht das unter einer Lizenz?
4 Antworten
Als erstes gab es die RFC Standartisierung .
Die quasi den Rahmen für alles Bilden , sie sind ein wenig mit der DIN Norm zu vergleichen . Diese Vorgaben sind Protokolle die beschreiben wie Dinge funktionieren .
Das HTTP Protokoll ist z.b. http://www.rfc-base.org/rfc-2616.html
Das Copyright verhalten von RFC's wird hier geklärt
http://trustee.ietf.org/docs/IETF-Trust-License-Policy.pdf
Die RFC sind also das eigentliche Ablaufprotokoll wo sich alle drann halten sollten .
Um mit diesem Protokoll dann was Sinnvolles zu tun (z.b. Informationen auszutauschen ) würde
HTML erstmals am 13. März 1989 von Tim Berners-Lee am CERN in Genf vorgeschlagen
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Markup_Language#Entstehung
Bei HTML und CSS kümmert sich das W3C um den Standard , der leider nicht von allen Browser Herstellern eingehalten wird .
Nach einem IETF-Treffen im Jahre 1992 in Boston
gründete sich eine WWW-spezifische Arbeitsgruppe, die allerdings keine
brauchbaren Standards veröffentlichen konnte. Zeitgleich wurden immer
mehr WWW-Browser entwickelt, wodurch Berners-Lee intensiver über eine
Körperschaft, welche die Evolution des Webs steuert, nachdachte. Diese
sollte außerdem verhindern, dass das Web sich in verschiedene Teilwebs –
mit entweder kommerzieller oder akademischer Ausrichtung –
untergliedert und stattdessen seinen universellen Charakter behält.[2]Als erstes gab es die RFC Standartisierung .
Die quasi den Rahmen für alles Bilden , sie sind ein wenig mit der DIN Norm zu vergleichen . Diese Vorgaben sind Protokolle die beschreiben wie Dinge funktionieren .
Das HTTP Protokoll ist z.b. http://www.rfc-base.org/rfc-2616.htmlDas Copyright verhalten von RFC's wird hier geklärt
http://trustee.ietf.org/docs/IETF-Trust-License-Policy.pdfDie RFC sind also das eigentliche Ablaufprotokoll wo sich alle drann halten sollten .
Um mit diesen Protokollen dann was Sinnvolles zu tun (z.b. Informationen auszutauschen ) würde
HTML erstmals am 13. März 1989 von Tim Berners-Lee am CERN in Genf vorgeschlagenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext_Markup_Language#EntstehungBei HTML und CSS kümmert sich das W3C um den Standard , der leider nicht von allen Browser Herstellern eingehalten wird .
Nach einem IETF-Treffen im Jahre 1992 in Boston
gründete sich eine WWW-spezifische Arbeitsgruppe, die allerdings keine
brauchbaren Standards veröffentlichen konnte. Zeitgleich wurden immer
mehr WWW-Browser entwickelt, wodurch Berners-Lee intensiver über eine
Körperschaft, welche die Evolution des Webs steuert, nachdachte. Diese
sollte außerdem verhindern, dass das Web sich in verschiedene Teilwebs –
mit entweder kommerzieller oder akademischer Ausrichtung –
untergliedert und stattdessen seinen universellen Charakter behält.[2]Das W3C wurde daraufhin nicht am CERN – dem Entstehungsort des WWWs –, aber mit dessen Zusammenarbeit am LCS | MIT gegründet (Mittlerweile in Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory, kurz CSAIL, umbenannt). Des Weiteren unterstützten die U.S. Defense Advanced Research Project Agency (DARPA) und die Europäische Kommission das Projekt.
JavaScript würde von Netzcape entwickelt , die Geschichte ist hier nachzulesen
https://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript#GeschichteDiese wurde dann unter einer ISO Norm
ISO-Norm ISO/IEC 16262:1998 Information technology – ECMAScript language specificationVeröffentlicht .
Das W3C wurde daraufhin nicht am CERN – dem Entstehungsort des WWWs –, aber mit dessen Zusammenarbeit am LCS | MIT gegründet (Mittlerweile in Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory, kurz CSAIL, umbenannt). Des Weiteren unterstützten die U.S. Defense Advanced Research Project Agency (DARPA) und die Europäische Kommission das Projekt.
JavaScript würde von Netzcape entwickelt , die Geschichte ist hier nachzulesen
https://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript#Geschichte
Diese wurde dann unter einer ISO Norm
ISO-Norm ISO/IEC 16262:1998 Information technology – ECMAScript language specification
Veröffentlicht .
Es gibt für diese Dinge also nur ISO Normen und keine Lizens . Es sind vorschläge die genommen oder nicht genommen werden können , wie wir bei JavaScript und dem IE sehen .
Damit aber die Wirtschaft überhaupt zu einem einheitlichen verfahren kommt , werden diese Erzeugten entprodukte einfach veröffentlicht und können genutzt werden .
sorry, gutefragen hat ein unfähiges formatier system , deswegen sieht das etwas komisch aus , sowas z.b. kann man auch trotz standards nicht verhindern lol
Diese Programmier- und Auszeichnungssprachen sind frei zur Verwendung bestimmt.
Das muss ja auch eigentlich so sein, denn sonst hätten wir viel weniger Seiten im World Wide Web, da sich nicht jeder eine Lizenz kaufen will/kann.
Also: Keine Sorge! Du darfst alle Programmier- und Auszeichnungssprachen frei nutzen.
LG Jan
Ich hätte eine Quelle für PHP, die besagt, dass PHP Open Source ist. Leider wüsste ich gerade keine zitierwürdige Quelle für HTML, CSS und JavaScript.
HTML, CSS oder JavaScript sowie Dutzend weitere Auszeichnungs, Meta, Script und/oder Programmiersprachen können und dürfen kostenlos von jedermann verwendet werden. Gute Nacht, wenn dem nicht so wäre. Dann sähe das Internet von heute definitiv anders aus. Ok, so manches Ungetüm uns dann auch erspart geblieben wäre. Shit happens.
Hi,
dank für die Antwort. Damit habe ich auch gerechnet. Das Problem das ich allerdings habe ist, dass ich das für meine Bachelorarbeit brauche und dafür eine zitierwürdige Quelle brauche wo das auch genauso steht. Aber ich habe gestern 3 Stunden gesucht. Ich finde da nix. Hat wer einen Tipp
ist alles völlig frei und kostenlos.
Hi,
dank für die Antwort. Damit habe ich auch gerechnet. Das Problem das
ich allerdings habe ist, dass ich das für meine Bachelorarbeit brauche
und dafür eine zitierwürdige Quelle brauche wo das auch genauso steht.
Aber ich habe gestern 3 Stunden gesucht. Ich finde da nix. Hat wer einen
Tipp