Standartgateway und DHCP Server?
Hei,
Habe mir letztes Jahr einen PC gekauft. Er funktioniert auch super nur das Internet nicht. Habe jetzt mehrere WLAN Sticks ausprobiert. LAN geht leider nicht da der Router zu weit weg ist. Jedes Mal reagiert der DHCP Server nicht und kurz danach das Standartgateway. Und das mehrmals am Tag und auch nur am PC. Handy, Laptop, Fernseher und so weiter funktionieren einwandfrei. Es ist auch in der Ecke wo mein PC steht ziemlich schlechte Verbindung auch am Handy. Liegt das daran oder stimmt was mit meinem PC nicht?
3 Antworten
Beides (DHCP Server und Standardgateway) stellt Dein Router bereit und die funktionieren, sonst könnten die anderen Geräte sich nicht mit dem Netz verbinden. Ich würde tatsächlich vermuten, dass die Signalstärke des WLANs zu schlecht ist und die WLAN-Karte Deines Rechners deshalb sie Verbindung verliert. Du könntest es mit einem WLAN-Repeater auf halber Strecke zwischen Router und PC versuchen, am besten einer, der zum Router passt und ein Mesh-WLAN aufbauen kann. Weitere Alternativen (DLAN, ggf. Übertragung über Fernsehkabel) existieren, falls das nicht funktionieren sollte.
Er funktioniert auch super nur das Internet nicht.
Das Internet interessiert sich nicht für deinen PC.
Dein Rechner hat auch keine Verbindung dorthin, sondern lediglich zu deinem Router.
Und wenn diese Verbindung (in deinem eigenen lokalen Netzwerk - egal über über Netzwerkkabel oder WLAN!) schon nicht richtig funktioniert, hat das Internet und auch das Netzwerk deines Providers damit nichts zu tun.
Jedes Mal reagiert der DHCP Server nicht und kurz danach das Standartgateway.
In den meisten privaten Netzwerken sind diese beiden Funktionen auf dem gleichen Gerät -> deinem Router.
Es ist auch in der Ecke wo mein PC steht ziemlich schlechte Verbindung auch am Handy.
Schon hast du eine mögliche Erklärung gefunden. Keine ordentliche Funkverbindung... schon dürfte klar sein, dass hier die Schwachstelle ist.
Hey. Habe jetzt das Zimmer umgebaut. PC steht da wo die Verbindung am Telefon usw. am besten ist. Problem weiterhin bestehend. Noch Tipps?
Es gibt extra ein Lan Verstärker, wo du einfach an der Steckdose eine Lan Verbindung bekommst.
Natürlich habe ich gelesen, was Du geschrieben hast und es bleibt dabei, mit Verstärker hat DLAN nichts zu tun. Dein Link zeigt DLAN-Adapter, also Geräte, die die Datenpakete auf die Stromleitungen modulieren. Das sind 2 Modems, die über eine Leitung miteinander kommunizieren. Dasselbe gibt es auch für Telefon- und Coaxleitungen. Bei Strom gibt es den Nachteil der Verkabelung im Haus über verschiedene Phasen inkl. umfangreicher potentieller Signalstörer (ungefilterte oder defekte Elektrogeräte), deshalb ist es auch nicht immer stabil und schon gar nicht für Datendurchsätze im GBit-Bereich geeignet, ist halt wie Lottospielen. Auch ich habe umfangreiche Erfahrungen mit DLAN gemacht, allerdings mit guten Devolos, die auch stabile und einigermaßen schnelle Verbindungen gehalten haben. Aber wie gesagt, ein Verstärker (sagt der Name ja schon) verstärkt ein vorhandenes Signal, im Gegensatz dazu leiten Deine Adapter das bestehende Netzwerksignal nur verlustärmer als vorher weiter. Na klar ist DLAN eine Alternative, aufgrund der vielen Unwägbarkeiten aber eine der letzten, welche ich verwenden würde.
Das ist kein LAN-Verstärker, sondern einfach nur eine Übertragungsart (DLAN/Powerlan), noch dazu keine sehr stabile.