Bei unseren gibt es auch keine Obergrenze. Haben sie bis vor rd. 1 1/2 Jahren auch exzessiv (durch 3 Autounfälle und eine OP - Kieferbruch durch Tritt von Unbekannten - hatten wir TA Kosten > 10k für beide zusammen) genutzt. Seit dem ist glücklicherweise Ruhe *aufHolzklopf* und das blieb hoffentlich auch so.

...zur Antwort

Na klar, er kann ihn bei der Polizei anzeigen.

...zur Antwort
Nein

Dann rechne Dir mal aus, was Du für eine Rendite bräuchtest, um die 4 Euro Mahngebühren zu kompensieren. Bei größeren Beträgen ok, bei 50 Euro Anlagebetrag legal nicht zu schaffen.

...zur Antwort

Monatlich. Und wenn mehr übrig ist als erwartet, wird das manuell gebucht.

...zur Antwort
Kein Internet trotz LAN-Verbindung – IPv4/IPv6 ohne Netzwerkzugriff?

Moin zusammen, ich brauche mal eure Hilfe mit einem hartnäckigen Netzwerkproblem.

Ich habe dieses Problem nun schon öfter gehabt, aber heute ist es wieder aufgetreten – und diesmal bekomme ich es einfach nicht gelöst.

Ich habe heute meinen PC ganz normal gestartet – alles lief, Internet war da, keine Probleme. Dann war ich kurz weg, komme wieder zurück und plötzlich hatte ich kein Internet mehr. Ich bin per LAN-Kabel mit dem Router verbunden, da mein PC keine WLAN-Option hat.

Was zeigt mir Windows an?

In den Netzwerkverbindungen wird folgendes angezeigt:

Ethernet – Realtek PCIe GBE Family Controller

Der Medienstatus ist aktiviert, es wird gesendet und empfangen. Aber gleichzeitig steht da:

  • IPv4-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff
  • IPv6-Konnektivität: Kein Netzwerkzugriff

Was habe ich schon versucht?

  • Router mehrfach neu gestartet
  • LAN-Kabel getauscht
  • Windows-Problemlösung durchlaufen
  • Netzwerk zurückgesetzt (mindestens 7 Mal!)
  • Treiber aktualisiert und geprüft
  • In den Adaptereinstellungen bei IPv4: Nur „Installieren“ verfügbar, keine weiteren Optionen

Bei IPv6: „Installieren“ geht, aber kein „Deinstallieren“ möglich

  • Zusätzliche Info: Mullvad VPN

Ich hatte Mullvad VPN installiert, und in der Vergangenheit hatte ich schon einmal das Problem, dass ich deswegen keine Internetverbindung hatte.

Gestern habe ich Mullvad komplett deinstalliert – das Programm ist also nicht mehr auf meinem System.

Ich habe auch bereits im Geräte-Manager nach virtuellen Netzwerkadaptern geschaut – aktuell ist kein Mullvad-Adapter mehr aktiv.

Heißt für mich: Daran kann es eigentlich nicht mehr liegen, oder?

Und jetzt? Ich bin ratlos.

Habt ihr vielleicht noch Ideen?

Kann es sein, dass Mullvad doch irgendwelche Reste in der Registry oder im Netzwerkprofil hinterlassen hat? Oder dass der Realtek-Treiber einen Schuss hat?

Sollte ich vielleicht mal manuell eine statische IP vergeben aber das geht auch nicht und ich weiss nicht wo?

Bin für jeden Tipp dankbar.

...zum Beitrag

Evtl. hilft es, den Netzwerkkartentreiber neu installieren zu lassen (löschen und neu finden lassen), da die Deinstallation von Mullvad ggf. irgendwelche Protokolle mit gelöscht hat. Die sollten mit der Netzwerkkarte eigentlich wieder mit draufkommen. Oder hast Du in der Firewall das LAN gesperrt oder iwo angekreuzt, dass die Internetverbindung nur über ein VPN erfolgen darf?

...zur Antwort

Dass Repeater und Router vom selben Hersteller sein sollten, wurde ja schon gesagt und ist allein wegen der Mesh-Funktionalität schon zu empfehlen. Funktionieren sollte es trotzdem. Ich vermute, dass einer Deiner Repeater zu weit vom WLAN-Signal des jeweiligen Senders entfernt ist. Deshalb musst Du einfach mal in der Weboberfläche der jeweiligen Repeater schauen, ob die Signalstärke passt. Wenn der 600er z.B. vom TPLink versorgt wird, schaust Du erst im 600er, ob die Werte passen. Wenn ja, schaust Du im TP Link. Vielleicht hast Du den 600er aber auch direkt mit dem WLAN des Routers verbunden, dann wird letzterer einfach zu weit weg sein. Versuche dann einfach, Dir das WLAN-Signal vom TP Link zu holen, wenn der gut an den Router angebunden ist und näher als der Router am 600er steht. Du siehst im 600er doch bestimmt auch die Liste mit den verfügbaren WLANs, da nimmst Du einfach das Stärkste.

...zur Antwort

Wenn es ein Freigänger ist, hat sie sich vielleicht mit einem anderen Tier geprügelt. Ansonsten steht vielleicht im Katzenkörbchen oder wo immer sie gerne ruht, ein Draht, Ästchen o.ä. raus, an dem sie sich das Fell herausgerissen hat. Kann aber auch eine Allergie sein, als unser Jüngster zu uns gekommen ist, hatte er einen völlig kahlen Bauch und weitere kahlen Stellen, weil er wohl auf irgendwelche Milben reagiert (der Test war da nicht ganz eindeutig, welche Milben es genau sind).

...zur Antwort

Hast Du als Router auch eine Fritzbox? Dann passt der Repeater dazu. Du kannst dann versuchen, den Empfang durch veränderte Platzierung des Repeaters zu verbessern, u.U. bringt das schon ordentlich was. Ansonsten, wenn Du in der Nähe des Routers und bei Dir im Zimmer eine miteinander verbundene Coaxleitung hast, kannst Du mit 2 Coax-Modems ordentlich Internetpower in Dein Zimmer holen. Ansonsten kann Dir vielleicht DLAN helfen, das ist aber ein Glücksspiel, je nachdem, wie die Stromverkabelung in Eurem Haus ist.

...zur Antwort
Nein

Aufgrund einer möglichen Sprachbarriere durchaus nachvollziehbar, man möchte ja auch den Ausführungen des Arztes folgen können. Zweifel an der Kompetenz des Arztes, nur weil er einen ausländischen Namen hat, sind aber eher fragwürdig.

...zur Antwort