Bei meiner Bank bewegen sich die Grundgebühren im Privatgirobereich zwischen 0 und 10 Euro.
Von mir ein ganz klares nein.
Bei unseren gibt es auch keine Obergrenze. Haben sie bis vor rd. 1 1/2 Jahren auch exzessiv (durch 3 Autounfälle und eine OP - Kieferbruch durch Tritt von Unbekannten - hatten wir TA Kosten > 10k für beide zusammen) genutzt. Seit dem ist glücklicherweise Ruhe *aufHolzklopf* und das blieb hoffentlich auch so.
Na klar, er kann ihn bei der Polizei anzeigen.
Dann rechne Dir mal aus, was Du für eine Rendite bräuchtest, um die 4 Euro Mahngebühren zu kompensieren. Bei größeren Beträgen ok, bei 50 Euro Anlagebetrag legal nicht zu schaffen.
Weder noch. Einfach demokratisch mit denen auseinandersetzen. Ich finde es einfach dumm, wie es gerade im kommunalen Bereich abläuft, AfD bringt eine Vorlage, alle stimmen dagegen und danach bringt eine sog. "demokratische" Partei denselben Antrag etwas umformuliert wieder ein und er geht durch.
Sieht aus, als ob das mal ein Schrankmagnet zum Tür zuhalten war. Kann das sein, dann musste an der zugehörigen Tür an der Stelle ein Metallplättchen angeschraubt sein. Wird es sicher noch im Baumarkt geben, wenn es das ist.
Verzichten würde ich nicht, nur die Sperren umgehen.
Monatlich. Und wenn mehr übrig ist als erwartet, wird das manuell gebucht.
Evtl. hilft es, den Netzwerkkartentreiber neu installieren zu lassen (löschen und neu finden lassen), da die Deinstallation von Mullvad ggf. irgendwelche Protokolle mit gelöscht hat. Die sollten mit der Netzwerkkarte eigentlich wieder mit draufkommen. Oder hast Du in der Firewall das LAN gesperrt oder iwo angekreuzt, dass die Internetverbindung nur über ein VPN erfolgen darf?
Bei uns schaut keiner mehr lineares Fernsehen. Die Internetseite nutze ich dagegen ab und zu.
Dass Repeater und Router vom selben Hersteller sein sollten, wurde ja schon gesagt und ist allein wegen der Mesh-Funktionalität schon zu empfehlen. Funktionieren sollte es trotzdem. Ich vermute, dass einer Deiner Repeater zu weit vom WLAN-Signal des jeweiligen Senders entfernt ist. Deshalb musst Du einfach mal in der Weboberfläche der jeweiligen Repeater schauen, ob die Signalstärke passt. Wenn der 600er z.B. vom TPLink versorgt wird, schaust Du erst im 600er, ob die Werte passen. Wenn ja, schaust Du im TP Link. Vielleicht hast Du den 600er aber auch direkt mit dem WLAN des Routers verbunden, dann wird letzterer einfach zu weit weg sein. Versuche dann einfach, Dir das WLAN-Signal vom TP Link zu holen, wenn der gut an den Router angebunden ist und näher als der Router am 600er steht. Du siehst im 600er doch bestimmt auch die Liste mit den verfügbaren WLANs, da nimmst Du einfach das Stärkste.
Wenn es ein Freigänger ist, hat sie sich vielleicht mit einem anderen Tier geprügelt. Ansonsten steht vielleicht im Katzenkörbchen oder wo immer sie gerne ruht, ein Draht, Ästchen o.ä. raus, an dem sie sich das Fell herausgerissen hat. Kann aber auch eine Allergie sein, als unser Jüngster zu uns gekommen ist, hatte er einen völlig kahlen Bauch und weitere kahlen Stellen, weil er wohl auf irgendwelche Milben reagiert (der Test war da nicht ganz eindeutig, welche Milben es genau sind).
Wenn Du sie richtig benutzen willst, z.B. tutanota (ohne pers. Daten registrierbar), ansonsten ein beliebiger Trashmailer, zu den schon genannten hätte ich noch byom.de beizusteuern.
Vielleicht ist das HDMI Kabel zu alt bzw. nicht aktuell genug und schafft die Datenübertragung nicht vollständig. Deshalb am besten nachsehen, was für die gefahrene Auflösung für ein HDMI Standard empfohlen wird und ein entsprechendes Kabel testen.
Wenn ich bei einer Überweisung auswähle, dass die per Sofortüberweisung rausgehen soll, dann funktioniert das auch. Leider ist das noch nicht als Standard im Online-Banking hinterlegt, so dass man es immer erst auswählen muss.
Hast Du als Router auch eine Fritzbox? Dann passt der Repeater dazu. Du kannst dann versuchen, den Empfang durch veränderte Platzierung des Repeaters zu verbessern, u.U. bringt das schon ordentlich was. Ansonsten, wenn Du in der Nähe des Routers und bei Dir im Zimmer eine miteinander verbundene Coaxleitung hast, kannst Du mit 2 Coax-Modems ordentlich Internetpower in Dein Zimmer holen. Ansonsten kann Dir vielleicht DLAN helfen, das ist aber ein Glücksspiel, je nachdem, wie die Stromverkabelung in Eurem Haus ist.
Wenn ich mir meine Hosentaschen manchmal so anschaue, könnte das eine sehr gute Option sein. 😁
Aufgrund einer möglichen Sprachbarriere durchaus nachvollziehbar, man möchte ja auch den Ausführungen des Arztes folgen können. Zweifel an der Kompetenz des Arztes, nur weil er einen ausländischen Namen hat, sind aber eher fragwürdig.
Besser Freigang an der Leine als gar keiner.