Sprichwörtlich?

4 Antworten

Der "gute Ton" muss nicht immer ein hochgebildetes Vokabolar beinhalten, auch nicht das Nachahmen des Sprachgebrauchs der Highsociety. Vielmehr gebietet der "gute Ton" eine repektvolle Kummunikation mit anderen Leuten, die weder diskriminierend noch beleidigend wirkt.

Wenn etwas "zum guten Ton" gehört, hat das für mich persönlich vor allem mit Höflichkeit zu tun. Wie zB. morgens seine Kollegen grüßen.

Ganz einfach erklärt: Pflege mit anderen Leuten einen Umgangston, so wie du es selber wünschst, angesprochen zu werden!