Sprachniveau einer Fremdsprache nimmt ab, nachdem eine weitere Sprache erlernt wird?
Hallo zusammen,
woran kann es liegen, dass ein junger Erwachsener eine Sprache schlechter beherrscht bzw. deutlich mehr Schwierigkeiten hat, nachdem er eine neue Sprache erworben hat?
Im Detail geht es um eine Person (17 Jahre alt). Erstsprache ist Arabisch. Vor einem Jahr kam er nach Deutschland. Englisch konnte sie zu dem Zeitpunkt problemlos sprechen und wurde zu Beginn zur alltäglichen Kommunikation verwendet (auf Grund mangelnder Deutschkenntnisse). Mittlerweile kann sie ebenfalls auf Deutsch kommunizieren. Die Grammatik ist noch nicht immer 100% korrekt, aber die Verständlichkeit wird nicht beeinträchtigt.
Jetzt schildert diese Person jedoch Schwierigkeiten mit Englisch. Sie versteht Englisch weiterhin ohne Schwierigkeiten, allerdings macht sie beim Sprechen/Schreiben mehr Fehler und allgemein fällt es ihr schwerer die Sprache zu benutzen.
Handelt es sich hierbei um ein "vorübergehendes Phänomen"? Ich bin kein Experte in Neurowissenschaft, aber: Wäre es möglich, dass der entsprechende Bereich im Gehirn (ich weiß, Sprache ist auf mehrere Bereiche verteilt) im Moment "wächst" und sich dadurch "Englisch und Deutsch überlappen"? Oder das die exekutiven Fähigkeiten ausgebaut werden...?
Wenn sich jemand auskennt, bin ich über jede Antwort dankbar. Auch, wenn es sich um entsprechende (schwierige) Artikel handelt.
1 Antwort
Wenn man eine zweite Sprache spricht und dann will man eine dritte Sprache lernen, dann muss man seine zweite Sprache halten (mit Bücher, Videos, Unterhaltungen, usw) während man seine dritte Sprache lernt, sonst wird man seine zweite Sprache verlieren. ( ich meine seine aktiv Vokabeln - > schreiben und sprechen, passif Vokabeln ist schwieriger zu verlieren - > lesen und hören)
Das beste ist wenn man alle Sprachen täglich benutzt! z.b ein Podcast auf englisch, dann Unterhaltungen auf deutsch, dann mit der familie auf arabisch zu reden, usw.
Ich habe gerade einen Artikel gefunden, den über dieses Thema spricht: https://www.mpi-talkling.mpi.nl/?p=1973&lang=en
Ich denke, das Problem ist, dass sie vielleicht die englische Sprache nicht jeden Tag benutzt, also 2 oder 3 mal pro Woche ist nicht genug um eine Fremdsprache zu üben, es ist besser 30 Minuten täglich als dreimal pro Woche, 2 Stunden lang.
Das ist weiterhin der Fall. Die Person benutzt beide Sprachen regelmäßig. Natürlich Englisch weniger als zuvor, weil die Deutschkenntnisse nun für die Kommunikation ausreichen. Trotzdem gibt es regelmäßig Anlässe, in denen sie English benutzt. Mindestens an 2 Tagen die Woche. Hier werden Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen angesprochen.
Gerade weil alle Sprachen regelmäßig Verwendung finden, verstehe ich das Phänomen nicht ganz. Auch die Erstsprache wird weiterhin verwendet.