Sprachliche Mittel in ZAP?
Welche sprachlichen Mittel sind häufig und wichtig?für eine zentrale Abschlussprüfung der zehnten Klasse im Fach Deutsch
1 Antwort
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Schule
Die Relevanz und Häufigkeit sprachlich-stilistischer Mittel (= rhetorischer Figuren) lässt sich nicht auf die ZAP beschränken, zumal in unterschiedlichen Textsorten (Kurzgeschichte / Gedicht.....) unterschiedliche rhetorische Figuren im Vordergrund stehen.
Nach 42 Jahren als Deutschlehrer kann ich lediglich sagen, dass ich die folgenden für die wichtigsten im Deutsch-Unterricht GENERELL halte (ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit !):
- Alliteration
- Anapher
- Antithese
- Ellipse
- Euphemismus
- Hyperbel
- Ironie
- Klimax
- Metapher
- Metonymie
- Parenthese
- Personifikation
- Rhetorische Frage
- Symbol
- Vergleich (nicht zu verwechseln mit Metapher !)
Woher ich das weiß:Berufserfahrung