Spittel?
Kennt man das Wort "Spittel" oder ist dieses nur in bestimmten Regionen verbreitet?
9 Antworten
Ich bin nicht mehr sicher, ob ich das Wort irgendwo gelesen habe - wenn, dann in einer sagenähnlichen Erzählung, wo es der lokalen Mundart zugehört und offensichtlich eine Bedeutung ähnlich oder gleich "Spital" ("Siechenhaus", "Haus, wo Kranke hingebracht, oft gepflegt und manchmal auch behandelt werden") hat.
Die Bedeutung "Landschaftliche Nebenform von ""Spital"" " ist für mein Sprachgefühl auch sehr plausibel. (Wieso sind vernünftige Anführungszeichen immer noch so schwer erreichbar, im Zeitalter des Unicode?)
Siehe auch
- https://de.wikipedia.org/wiki/Spittel
- https://de.wikipedia.org/wiki/Spittelmarkt#Urspr%C3%BCnge_des_Marktes
Aber ansonsten bin ich dem Wort nirgends begegnet. (vorwiegend Nordrhein-Westfalen, sowohl Rheinland als auch Westfalen; allerdings wenig Erfahrung mit lokalen Dialekten, insbesondere in sprachlich isolierten Regionen)
Spittel kenne ich als unnützen Trödel.
Sowohl durch meinen Opa (aus Zeitz) als auch von meiner Oma (aus Pommern) früher oft genutzt.
In den 50/60er Jahren gab es am Rande der Stadt Weißensee/Thüringen einen sog. Spittel. Dies war ein Armenhaus, die Bewohner waren ziemlich isoliert vom Rest der Gemeinde, wurden teils auch gemieden und galten (nach heutigem Wortschatz) als asozial. Leider auch die armen Kinder....
In Berlin gibt's den Spittelmarkt. Aber keiner kennt die Bedeutung. Ich bis eben auch nicht:
Nein, ein Wort "Spittel" würde mir nichts sagen. Ich könnte diesem Wort keine Bedeutung zuordnen. (Komme aus dem Süden Bayerns).
Das sagt Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Spittel
Was bedeutet es für dich und aus welcher Region kommst du?
Spittel bedeutet in unserer Gegend so viel wie "Unordnung" "Chaos" oder "Gelumpe". Wir wohnen hier in Mitteldeutschland.
Interessant. Ich hätte auch "Spittel" = Spital geschätzt (das gibt es auch im Schweizerdeutschen).
Bei uns (Saarland) sagte man zu Unordnung/Chaos "Gebuddiks" (vermutlich zusammenhängend mit französisch "boutique" (das kann auch im Französischen negativ gemeint sein)).
Also eine Nebenform von "Spital". (vgl. auch den Wikipedia-Artikel zum Berliner "Spittelmarkt": https://de.wikipedia.org/wiki/Spittelmarkt#Urspr%C3%BCnge_des_Marktes )
Wikipedias Erklärung für die Herkunft ist kompatibel damit, dass "Spittel" eine Nebenform von "Spital" ist.