Spinne auf Buchsbaumhecke - bekämpfen?
Hallo, auf meinem liebevoll gepflegten Buchs macht sich eine Spinne breit und die Spinnweben sind überall. Das ist mir nun nicht geheuer und ich möchte sie mit Insektiziden bekämpfen (von denen ich noch einige Liter habe).
Kann mir jemand sagen ob die Spinne schadet? Letztes Jahr war mein Buchs ganz kaputt und diese Spinnweben waren auch da. Anbei ein leider verwackeltes Handyfoto von der fiesen Spinne (es dämmert leider schon).

4 Antworten
Spinnen sind die besten Inektizide, die es gibt. Und da Spinnen keine Insekten sich, wirst du mit Insktenvernichter nicht weit kommen. Und selbst wenn, kommen sofrt die nchsten Willst du jeden Tag deinen Garten vergiften, bis der Sommer um ist?
Bischen Deo.
Die jagen da vermutlich Schädlinge. Wenn deine Hecke leidet, liegts nicht an den Spinnen. Spinnen sind Räuber, keine Vegetarier. Du hast sicher andere Schädlinge und die Spinnenhelfen, sie zu dezimieren.
der Hecke schadet das nicht.
also laß sie.
ist Natur und Natur ist schön
Was soll denn die Spinne bitte der Hecke antun ausser, daß sie dir die Schädlinge vom Buchsbaum fernhält. Insektizide schaden übrigens in der Natur mehr als sie nutzen weil sie eben keinen Unterschied zwischen Nützlingen und Schädlingen machen. Kein Buchsbaum geht wegen Spinnen ein. Und die Spinnweben werden immer da sein auch wenn das Insektizid eine Lage getötet hat wartet die nächste Generation schon in den Startlöchern.
Insektizide sind gegen Spinnen ohnehin kaum wirksam. Bei den jetzigen Temperaturen ist sogar die Luft voll Spinnen, die kann man nicht wegspritzen.
Nunja Insektizide sollten eigentlich genauso stark auf Spinnen wirken wie auf sämtliche andere Gliederfüßer, da das Atmungssystem doch sehr ähnlich ist und Insektizide im Normalfall Gifte sind die so ziemlich jeden lebenden Organismus töten können; nur die Dosis muss eben angepasst werden. Z.B. sind Wolfsspinnen anfälliger gegenüber Insektiziden als viele Insekten.
Achso dein Buchs könnte wegen Buchsbaumzünslern (Cydalima perspectalis) eingegangen sein...... Die Raupen dieses aus Asien eingeschleppten Schmetterlings fressen Buchs und halten sich meißt versteckt im Inneren der Planze zwischen Blättern eingesponnen auf. Sie haben hier so gut wie keine Natürlichen Feinde (nicht einmal Spinnen und andere Insekten trauen sich an die ran) und sind vor allem sehr resistent gegen Insektizide.
Naja soooo pauschal kann man das jetzt aber nicht sagen: Die Atmungsorgane von Spinnen und Insekten weisen zwar ein paar Gemeinsamkeiten auf, dennoch gibts da auch recht grosse Unterschiede. Spinnen haben zusätzlich zum Tracheensystem (urtümliche Arten haben gar keine Tracheen) auch noch (Fächer)Lungen und im Gegensatz zu Insekten hat Spinnenblut eine Sauerstofftransportfunktion wie das von anderen Tieren. Die Tracheen versorgen auch nicht, wie bei Insekten, die Organe direkt mit Blut sondern alles läuft übers Blut und einem Blutfarbstoff, der ähnlich funktioniert wie unser Hämoglobin. Dieser Blutfarbstoff (Hämocyanin) auf Kupferbasis kann auch große Mengen Sauerstoff speichern (Im Vergleich: Hämoglobin bindet pro Molekülkomplex 4 Atome Sauerstoff - Hämocyanin dagegen 48 Atome Sauerstoff) und dienst so als Reserve, was den Todeskampf der meisten Spinnen unnötig in die Länge zieht, sodaß es natürlich zuweilen ausschaut, als brauche man mehr Gift. Insektizide wirken gegen Insekten und auch gegen Spinnen, aber ich bin ein strikter Gegner von chemischen Keulen - egal wie "natürlich" die Inhaltsstoffe auch sein mögen.
Da brauche ich mehrere Dosen die ganze Hecke ist voll mit den Dingern!