Sperzielle Frage Blackout ( Strohmausfall)?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Krankenhäuser haben wie z.B. Rechenzentren auch spezielle Lieferverträge für deren Generatoren.

Sie bekommen also immer noch Diesel geliefert, wenn die normalen Tankstellen schon lange leer ausgehen würden.

Die üblicherweise dort eingesetzten robusten Schiffsdiesel können quasi ewig laufen, so lange der Nachschub läuft.

Allerdings wird natürlich nicht mehr alles versorgt: Es gibt z.B. nur noch eine Durchgangsbeleuchtung und keine Aufzüge für Besucher mehr. Alle medizinischen Geräte und die Operationssäle werden natürlich weiterhin komplett versorgt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

Hallo EmilBeere,

das kann ich dir gerne beantworten. Krankenhäuser müssen in Deutschland eine eigene Notstromversorgung haben die für unterschiedliche Zwecke ausgestattet ist. Ein Operationssaal mit anliegenden Räumen wird mit einer sogenannten Zentrale Sicherheitsversorgung das mit einer Batterieversorgung sicher stellt das zu keinem Ausfall kommen kann während der OP. Ein Notstromgenerator versorgt wichtige Einrichtungen und Zimmer mit Strom. So haben Schweseternzimmer die Möglichkeit eingeschränkt mit Strom versorgt zu werden, sowie Intensivabteilungen. Man geht dabei um die 72 Stunden aus aber viele Einrichtungen schaffen es aber nur 24 Stunden. Es hängt auch mit dem Bundesland zusammen und welche medizinische Bereiche das Krankenhaus hat und welche sicherheitsrelevanten Aufgaben das Krankenhaus erfüllt.

Was wird nicht mehr versorgt? Alles was nicht nötig ist!

In einem Krankenhaus werden viele

Natürlich können Notstromgeneratoren auf Dauer das Krankenhaus versorgen

Natürlich werden nur die Wichtigsten Dinge versorgt

Also OP, Intensive, ...

Der Kraftstoffvorrat vor Ort reicht für mehrere Tage.

Ein richtiger Blackout ist in Deutschland aber unmöglich. Es gibt maximal lokale Unterbrechungen, wenn eine Netztörung vor liegt.

Der letzte großflächige Stromausfall in Europa war vor über 20 Jahren und dauerte maximal 2h. Auch da war es eine Netzstörung.

Im Katastropehnfall gibt es mobile Generatoren und Tanklager. Auch zum Beispiel mobile Mobilfunkmasten werden vorgehalten. Zentrale Wasservorräte und so weiter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Notstromgeneratoren werden von extrem robusten Industriedieselmotoren angetrieben, die können wochenlang durchlaufen. Man muss halt für entsprechenden Kraftstoffvorrat und -Nachschub sorgen.