Sollte Playback verboten sein?
Ich meine das grenzt schon an Betrug, wenn man Geld zahlt um einen Sänger singen zu hören und er einfach ein Lied abspielen lässt und nur so tut als wäre er am singen.
8 Stimmen
6 Antworten
Das sie nicht immer alles Live singen können, kann man sich denken. Denn, wenn sie immer alles Live singen würden könnten sie niemals so viele Konzerte geben da ihre Stimme dann irgendwann versagen würde. Aber sie machen nicht immer Playback sondern singen auch live, nur eben nicht alles. Und man geht ja nicht nur auf ein Konzert um einen Singen zu hören sondern auch um ihn/sie live zu sehen und die Show zu bestaunen.
Das was ich schlimm finde sind solche Fälle wie Milli Vanilli, das sie gar nicht wirklich gesungen hatten sondern nur ihre Lippen bewegten zu einer gesangsstimme die nicht ihnen gehören! Das war Betrug!
Es sollte meiner Meinung nach gekennzeichnet werden. Für ein Verbot gibt es keinen Grund. Das wäre ein enormer Eingriff in die Geschäfts- und in die Kunstfreiheit und nicht zu rechtfertigen.
Du zahlst für die Show, nicht für den Gesang.
Ich persönlich finde Playback oft gar nicht schlecht (wenn es nicht hauptsächtlich um den Gesang geht wie bei einer Oper)
Klar zahlt man bei einem Sänger für den Gesang. Wäre es Pantomime dann würde man natürlich für die Show zahlen bei einem Sänger nicht.
Du bekommst ja auch dem Gesang, aber eben mit Playback. Betrug wäre es nur, wenn der Sänger angibt alles frei zu singen.
Der gibt allerdings nichts an, würde er das ankündigen wäre die Konzerthalle wahrscheinlich nicht so voll.
Möglich, aber muss er ja auch nicht. Playback ist relativ üblich und daher auch erwartbar.
Du zahlst für die Show, nicht für den Gesang.
Also ich für meinen Teil zahle immer für Live-Musiker, die eine Live-Performance live einspielen.
Aber gut. Verschiedene Fanschaften verschiedener Musikstile sehen das sicher anders.
du hörst ihn doch, wenn auch vom Band. würde er Live singen, wären die Karten noch teurer.
Kosten doch genauso viel? Nicht jeder Sänger benutzt Playback. Wow vom Band, dann kann ich mir mit dem Geld gleich eine CD holen.
der größte Eklat dabei war mal bei Mlli Vanilli
https://www.stern.de/kultur/musik/milli-vanilli--vor-25-jahren-flog-der-schwindel-auf-6556294.html
die Atmosphäre zählt den Sänger Live zu erleben
Naja man weiß ja eigentlich vorher ob der Sänger Playback singt oder nicht (durch Videos von anderen Liveautritten). Dann kann man ja selbst entscheiden ob man trotzdem zum Konzert gehen möchte oder nicht. Viele Leute gehen auch eher zu Konzerten um den Sänger einfach nur live zu sehen
Videos sind kein adäquates Mittel um rauszufinden ob ein Konzert Playback war.
Ich weiß nicht, inwiefern du dir deine Lorbeeren als CE-Experte für Musik zurecht verdientest, aber es gibt nur zwei Fälle in denen man ein Playback sicher raushören kann.
1) Wenn man live vor Ort ist mit großer Kenntnis des CD-Gesangs, und wenn genau jener CD-Gesang eingespielt wird.
2) Offensichtliche Fehler, wie z.B. der Kotzanfall von Justin Biber.
Videos sind wie gesagt kein adäquates Mittel, da Ton und Bild beim Schneiden lediglich verrutscht sein können.
Fehler im Gesang sind dabei btw. kein Beweis für die Abwesenheit eines Playbacks. Unperfekte Aufnahmen zu erzeugen, die „live" den Eindruck von „Liveheit" vorgaukeln, sind problemlos möglich.
Es geht mir auch nicht speziell um Konzertauftritte sondern um Autritte generell. Wenn ich mir beispielsweise mal die Schlagerparade anschauen muss, hör ich ja auch sofort raus dass nur Playback gesungen wird.
Und bei Konzerten beispielsweise bewegen sich die Sänger ja auch - Kommt dann ziemlich komisch wenn man überhaupt nicht beim Singen ins Mikro atmet.
Sowas hört man einfach raus, vor allem weil sogut wie jeder Sänger bestimmte Stellen im Song live abwandelt (andere Tonart usw), und generell niemand so klingt wie in der Studioversion
vor allem weil sogut wie jeder Sänger bestimmte Stellen im Song live abwandelt (andere Tonart usw), und generell niemand so klingt wie in der Studioversion
>>
Unperfekte Aufnahmen zu erzeugen, die „live" den Eindruck von „Liveheit" vorgaukeln, sind problemlos möglich.
Ich ergänze das Unperfekte Aufnahmen zusätzlich mit abgewandelte Aufnahmen.
Dann erkundigt man sich eben bei anderen Fans nach ihrer Konzerterfahrung. Sowas bekommt man immer irgendwie raus. Man sollte sich daher auch nicht “betrogen” fühlen (so wie der FS es ausdrückt) wenn der Sänger auf dem Konzert nicht live singt. Und sowieso ist allein die Atmosphäre schon ein Konzert wert, selbst wenn der Gesang von der CD kommt 🤷🏻♀️
Meiner Meinung nach ist das Betrug. Man zahlt immerhin viel Geld um den Sänger in echt singen zu hören und nicht um seine Mundbewegungen zu betrachten