Sollte fleisch verboten werden?
Ich mag Fleisch sehr gerne
Besonders ein döner mit viel Fleisch oder sucuk mit ei
Aber irgendwie tun mir die Tiere auch leid Ich will ja auch nicht das Aliens hier her kommen und mich essen
Irgendwie kann ich aber nicht wirklich auf Fleisch verzichten
Und es ist sehr teurer und für Menschen die doof sind (Fleisch roh essen) sehr gefährlich
40 Stimmen
16 Antworten
Ich bin Vegetarier (nicht Veganer), da ich es für moralisch richtig halte. Allerdings denke ich, ist die Natur der Welt unmoralisch, sodass ich finde, man sollte mehr auf Tierwohl achten (am besten auch etwas weniger Fleisch essen), allerdings muss Fleisch nicht verboten werden, da ja Tiere sich z.b auch töten.
Leider verursacht eine vegetarische Ernährung auch ziemlich viel Tierleid. Nicht nur das, für eine vegetarische Ernährung werden auch viele Tiere getötet.
Menschen töten auch andere Menschen oder sogar sich selbst. Ist es deswegen okay, Menschen zu töten?
Auch wenn man im Leben manchmal Leid ertragen muss, kann man immernoch viel dafür tun um es bei anderen zu verhindern. Das geht ganz einfach, nämlich indem man im Supermarkt ein Regal weiter geht und zur Fleischlosen Alternative greift..
Palmöl nehmen Fleischfresser und Veganer zu sich - in der Summe verursacht der Veganer also trotzdem weniger Leid.
Wobei man Palmöl vermeiden muss, da es ein Igf1 promoter ist.
Weniger Leid? Du hast schlicht weg keine Ahnung von konventioneller Lsndwirtschaft.
Googeln hilft, ein erhöhter Spiegel lässt alles schneller im Körper wuchern, vor allem auch Krebs. Dieser Faktor hat mit unter den größten Einfluss auf die Entstehung von Krebs.
Bin selber seit über anderthalb Jahren Vegetarierin, weil mir die Tiere einfach leidtun. Außerdem finde ich den Gedanken, Leichen zu essen, absolut widerlich. Fleisch mochte ich sowieso noch nie so richtig, nur Fisch habe ich sehr gerne gegessen, weswegen ich erst so spät auf vegetarische Ernährung umgestiegen bin. Aber es gibt inzwischen wirklich für fast alles vegetarische oder vegane Alternativen. Ich esse zum Beispiel manchmal veganen Lachs - schmeckt zwar nicht 1:1 wie richtiger Lachs, aber dafür dass er eben vegan ist, bin ich damit sehr zufrieden😂 Vegetarische Alternativen schmecken aber (meistens) identisch wie Fleisch, und schmecken mir dann sowieso auch besser, weil dafür eben kein Tier geschlachtet wurde😊
Ich finde es sehr schön, dass du aus Empathie und Wertschätzung der Tiere deine Ernährung umgestellt hast! ich selbst war auch lange Zeit Vegetarier. Allerdings nur, weil ich dachte, dass das "reichen" würde, um Tierleid zu vermeiden. Leider ist das gar nicht der Fall. Legehennen und Milchkühe leben ein furchtbares Leben. Und sie leben dieses schreckliche Leben deutlich länger als die Tiere, die nur gemästet und relativ jung geschlachtet werden. Und auch für Milch und Eier wird getötet.
Willst du mal darüber nachdenken, auch auf Tierprodukte zu verzichten? Sich auf eine vegane Ernährung umzustellen ist gar nicht so schwer :)
Das ist mir bewusst und finde ich auch super schrecklich...
Ich würde zwar gerne vegan werden, aber meine Mutter erlaubt mir das nicht, weil meinem Körper dann viele Nährstoffe fehlen würden und ich noch ein Kind bin. Zum Frühstück und Mittagessen mache ich mir immer etwas veganes, nur zum Abendessen gibt's halt das was meine Mutter kocht und das ist meistens nicht vegan.
Hast du mal überlegt, hin und wieder selbst zu kochen? Entweder nur für dich selbst, oder auch anstelle deiner Mutter für euch zusammen?
Es ist sowieso sinnvoll, kochen zu lernen. ich habe mich lange sehr ungesund ernährt, weil ich es als Jugendlicher nicht gelernt habe zu kochen
Was ist mit Leuten, die gegen sehr viele Lebensmittel Allergien haben und eigentlich gezwungen sind Fleisch zu essen, weil sie sonst nur Obst und Gemüse essen könnten?
Solche Menschen sind mir noch nie begegnet und das ist dann eben deren Problem und nicht meins. Lass mich einfach vegetarisch leben und dann ist gut.
Solche Menschen sind mir noch nie begegnet
Nur weil du solche Leute nicht kennst, heißt es nicht, dass es sie nicht gibt. Kenne wie gesagt tatsächlich jemanden, bei dem das so ist.
dann eben deren Problem und nicht meins
Also wärst du dafür, Fleisch zu illegalisieren und würdest keine Rücksicht auf Einzelne wie oben beschrieben nehmen?
Lass mich einfach vegetarisch leben und dann ist gut.
Das muss jeder selber wissen. Will dich nicht überreden, aufzuhören.
Sollte Fleisch verboten werden?
Nein. Es ist jedem selber überlassen ob er Fleisch konsumieren will, da hat sich niemand sonst einzumischen. Selbst wenn, das kriegt man nicht durchgesetzt, ich würde meinen das endet im Chaos. Es würde zu Aufstände kommen und das Fleisch würde sich illegal besorgt werden. Zumal es auch Leute gibt, die Fleisch brauchen, wegen irgendwelchen Essverhalten einschränkenden Lebensmittelallergien oä.
Aber irgendwie tun mir die Tiere auch leid
Dann werde vegan/vegetarisch und informiere dich über die Fleischtierhaltung. Letztendlich ist es deine Entscheidung wie du dich ernähren willst. Vielleicht isst du es weiter nach den Recherchen, vielleicht nicht. Dein Ding
Es darf nicht jeder selbst entscheiden, was er isst. Menschenfleisch zu essen ist aus gutem Grund verboten: Weil niemand das Recht hat zu töten, nur um den Körper eines anderen zu essen. Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit.
Angst vor dem Tod und vor Schmerzen und den Wunsch zu leben empfinden Tiere genau so wie wir!
Der einzige Grund, warum Fleischkonsum legal ist, ist weil wir es schon immer so gemacht haben und damit aufgewachsen sind, dass es in Ordnung sei. Es fühlt sich in Ordnung an, den Körper von Tieren zu essen.
Aber das bedeutet noch lange nicht, dass es okay ist. Bis vor nicht all zu langer Zeit war es gesellschaftlich auch selbstverständlich, dass man fremde Ethnien als Sklaven halten kann, dass Frauen der Besitz ihrer Männer sind und geschlagen und vergewaltigt werden dürfen, oder dass Homosexuelle getötet werden dürfen.
Fleisch steht den auf dem natürlichen Speiseplan des Menschen. Diesen durch Supplementierung zu ersetzen erachte ich als idiotisch.
Alle Lebewesen haben ihren Wert, nur weil sie keine süßen Kulleraugen haben oder weit weg für die nächte Palmölplantage ihren Lebensraum verlieren, sind sie mir nicht egal.
Ich bin für ein Verbot schlechter Qualität bei allen Lebensmitteln und für eine effektive Nutzung unserer Böden (das genaue Gegenteil von dem was wir gerade machen), sowie für eine so gut wie möglich optimierte Kreislaufwirtschaft, zu der auch Tiere zur "Abfallverwertung" gehören.
Würde und Lebenswert für etwas zu halten, das etwas mit Kulleraugen zu tun hätte - da finde ich das i-Wort doch eher passend.
Natürlicher Speiseplan, na klar. So natürlich, wie so ein Supermarkt halt ist. Btw. supplentieren alle Menschen in Deutschland, z.B. Jod durch jodiertes Salz. Das findet man idiotisch, wenn man sich mit dem Sinn nicht beschäftigt hat, sonst eher nicht.
Palmöl hat weniger mit Lebensmitteln zu tun, als mit Kosmetika u.ä., und kein Mensch braucht Palmölprodukte, um Tierprodukte zu ersetzen. Kann man machen, aber auch problemlos vermeiden.
Was rauchst du? Palmöl ist in haufenweise pflanzlichen Nahrungsmitteln. Und selbst wenn nicht, lass uns doch mal über Avocados, Chiasamen, Mandeln und viele andere umweltfreundliche Pflanzen reden.
Den Wert des Lebens nur Tieren zuzugestehen ist idiotisch. Keine Pflanze will sterben und der einzige Unterschied ist, dass die Menschen kein Mitleid mit der Pflanze haben.
Wenn du nur iodiertes Salz kaufst, dein Ding, ich kaufe verschiedene Arten Salz und die sind meistens ohne Iodzusatz. Und Iod sorgt genau dafür, das ein hoher Salzkonsum erst wirklich ungesund wird.
Wenn Du glaubst, eine Pflanze hätte einen Willen, dann pass am besten auf, die Gefühle Deines Handys nicht zu verletzten. Denn mehr, als das, hat eine Pflanze auch nicht drauf: Sensorik, Kommunikation, Reizreaktion.
Nein, Iodsalz brauchst Du nicht zu kaufen. Es ist in dem Brot, das der Bäcker backt. Oder das im Brotregal liegt. Weil: Vorschrift.
Nein, ich rauche nicht.
Verdammt: Palmöl in meinen Kartoffeln. Gut, dass Du mich endlich aufgeklärt hast? Nicht.
Avocados? Noch nie gehört. Nicht.
Wenn DU Dich um Pflanzen WIRKLICH sorgtest, wärst Du schon heute vegan. Denn für Fleisch sterben mehr Pflanzen, als Du zählen kannst. Der Regenwald fällt für Weiden und Futtersoja - die Tier- und Pflanzenvielfalt, die dort für die Fleischfreunde dieser Welt jeden Tag auf Nimmerwiedersehen verschwindet, wiegt nicht auf, was aller Veganer der Welt je konsumieren könnten.
Und hättest Du Dich je vorbehaltlos für die Materie interessiert, wüsstest Du das.
Ich glaube: alles, was Du willst, ist, das barabarisch-leckere Fleisch auf Deinem Teller irgendwie argumentativ zu rechtfertigen.
Und die einzige Antwort, die eine andere Möglichkeit für einen denkenden Verstand plausibel machen könnte, wäre, dass Du bereits Veganer bist. Ich rate: das ist nicht Deine Antwort.
Sagst du das den Orang-Utans auch, während ihr Lebensraum für Palmöl vernichtet wird?