Kommt auf das Urlaubsland an.
Ich würde nicht eins von beiden wählen, weil man mehr verdient, sondern wirklich herausfinden weiß mich mehr interessiert. Wähle das, wo du deine Leidenschaft leben kannst.
Würde ich nicht sagen. Wenn man mal gleich eine Woche krank ist, sind es 5 Tage und dann noch 3. Sind jetzt nicht wenig aber auch nicht viel
Dramas analysieren war für mich leichter. Gedichte finde fand ich schwierig.
Du kannst es direkt anschauen nachdem du TWD geschaut hast. Die anderen spin off Serien habe ich zum Teil gesehen und es kommen Szenen vor, die mit der "Organisation" oder wie man das nennt zu tun haben, aber geben dir auch nicht mehr Infos.
Zettel von den Eltern mitnehmen, dass du nicht zum nachsitzen gehst oder Arzttermin oder einfach gar nicht hingehen. Was will sie denn machen?
ich hätte es ihm einfach nicht gegeben
Such Videos, die von Künstlicher Intelligenz erstellt wurden und echt aussehen. Da kursieren viele Fake Nachrichten herum.
Ich muss im Studium auch Essays schreiben (auf Englisch) und bei uns wurde genau gesagt wie der Aufbau sein soll. Die Frage können wir dir nicht einfach beantworten, da jede Uni und Kurs bzw Modul also Fach das anders haben möchte. Frag mal deine Freunde oder wen den du im Kurs gut kennst.
Eine Mischung aus beiden. Es gibt gute und schlechte Sachen auf der Welt.
Hi,
Geh evtl. nochmal in die Vorlesungen, wiederhole den Stoff und fang keinen neuen Stoff an und mach sozusagen ein "Wiederholungssemester". Wenn du dann alle Prüfungen bestanden hast, bist du nur noch 1 Semester hinterher, aber die meisten schaffen es sowieso nicht in Regelstudienzeit. Außerdem fühlst du dich dann motivierter weiter zu machen.
Eine Frage habe ich aber noch: Ist Jura wirklich das was du machen willst?
Wenn du jemanden privat kennst, der Lehrer ist frag mal. Oder versuch es nochmal übers Internet, ob du es da findest.
Du kannst normalerweise nach dem alten G8 System oder Mittelstufe plus System die zehnte Klasse am Gymnasium wiederholen. Dann lernst du normalerweise eine Fremdsprache spätbeginnend außer du hattest zwei Fremdsprachen auf der Realschule gehabt.
Hi,
1. Kommt auf deine Fächerkombination an und auch auf das Lehramt. Abgesehen von deinen Fächern hast Erziehungswissenschaften und auch Fachdidaktik zu deinen Fächern wo du beigebracht bekommst, wie man den Stoff und auch Kompetenzen vermittelt, kurz zusammengefasst.
2. Kommt auf deine Fächerverbindungen und Uni an. Teilweise brauchst du gar keinen gewissen Schnitt bzw NC, Hauptsache du hast Abi. Manchmal brauchst du aber wegen einem Fach, das du studieren möchtest einen gewissen NC. Kann aber auch sein, dass du z.B. eine gewisse Note in Sport haben musst wenn du z.B. Sport studieren möchtest oder einen Eignungstest aber kommt auf die uni drauf an.
3. Normalerweise ja, du hast auch Praltikum, in denen du das mit dem Lehrplan übst und wahrscheinlich auch Seminare an der Uni.
4. Kommt auf die Praktikumsart an, aber grundsätzlich schon. Es wird aber empfohlen nicht an der eigenen Schule wo man war zu machen.
5. Mach am besten Praltikum an verschiedenen Schullarten. Du kannst natürlich zuerst Gymnasium machen aber ich würde auch an anderen Schullarten machen um wirklich sicher zu sein, dass es Gymnasium ist was du machen willst und nicht doch Grunschule oder Mittelschule oder Realschule
Informatik mochte ich am wenigsten. Physik war auch nicht mein Lieblingsfach. Mathe ging eigentlich.
Geographie war jetzt nicht mein Hassfach, aber auch nicht mein Lieblingsfach. Vor allem wenn es um Karten ging wo man wissen musste welche Städte in Gegenden liegen, die mich sowieso nicht interessieren. Ich war in diesem Fach auch nicht gut, aber zum Glück habe ich mich nie blamiert bzw. hab so getan als wüsste ich etwas damit ich mich nicht blamiere😂
Ist doch egal neben wem du sitzt, solange derjenige dich nicht mit Absicht ablenkt und nervt.
Ganz klar Informatik. Das war das schlimmste Fach. Liegt vielleicht auch daran, weil ich nur schlechte Lehrer in diesem Fach hatte, die keine Geduld hatten und nur gemeckert haben, wenn man einen Schritt von 10 vergessen hatte. Das wirkt sich leider bis heute aus. Ich arbeite so wenig wie möglich mit Laptops und will mich nicht damit beschäftigen, weil es mich immer dran erinnert und auch nichts funktioniert, egal ob ich 1:1 irgendeine Anleitung befolge. Das einzige was ich kann, ist Word und Powerpoint. Da habe ich (meist) keine Probleme. Excel haben wir nur mal kurz durchgenommen aber da kann ich rein gar nichts.
Chemie fand ich auch meistens langweilig.
Deutsch möchte ich auch nicht, außer in der Oberstufe.
Physik hatte ich zwar keine schlechten Noten, aber ich konnte nur Sachen berechnen, die ich schon mal berechnet hatte nur mit anderen Zahlen.
Normal war das nicht. Als ich damals während der Operation angefangen habe wieder leichte Schmerzen zu spüren, haben die sofort nachgespritzt und habe dann nichts mehr gespürt. Vielleicht wurde nicht richtig nachgespritzt?
Nach der Hauptschule kannst du eine Ausbildung machen, um Mittlere Reife zu erwerben. Dann kannst du zur Bos und Abitur machen und dann zur Uni.
Ich würde den letzten Tag noch durchziehen.