Soll man für die Fahrschultheorieprüfung ca. 1800 Fragen lernen?

Das Ergebnis basiert auf 9 Abstimmungen

Ja 67%
Nein 22%
Anderes 11%

5 Antworten

Nein

Es macht keinen Sinn, die Fragen alle auswendig zu lernen.

Denn die Verkehrsregeln musst du so oder so lernen - du musst sie ja später beim Fahren beherrschen. Mit Kenntnis der Verkehrsregeln kannst du auch die Prüfungsfragen beantworten, ob du sie nun schon kennst oder nicht.

Also braucht man die Prüfungsfragen nicht auswendig zu lernen.

Es schadet aber nicht, sie alle durchzugucken und die schwierigen, deren Antworten man nicht auf Anhieb weiß (das sollten im 1. Durchlauf nicht mehr als 10% sein) noch ein, zweimal extra zu üben.

Ja

Weil ich könnten alle Fragen drankommen. Man kann sich nicht die Rosinen rauspicken. Am Ende lernst du die falsche Fragen und bist raus oder du bestehst,hast aber Wissen hergegeben,sodass Du im Straßenverkehr nicht nur Anfänger bist, sondern eigentlich eher fahruntauglich

Woher ich das weiß:Recherche
Ja

Nach meinem B und C Führerschein kann ich dir empfehlen alle Fragen mindestens 1-2x zu üben, damit du jede Frage mindestens einmal gesehen hast. Außerdem gibt dir das Sicherheit und senkt deine Aufregung am Tag der Prüfung.

Und viele Fahrschulen setzen es voraus, dass du alle Fragen mindestens einmal beantwortet und eine bestimmte Anzahl an Probeprüfungen bestanden hast.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Man sollte alle lernen, um sicher zu bestehen, aber das ist auch wirklich kein Hexenwerk

Nein

wenn du die Verkehrsregeln kannst und dann bisschen nachdenkst und nicht aggressiv fährst, dann kommst du auch so auf die richtige Lösung.