soll ich mein moped vorm einwintern volltanken?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Salue

Das Volltanken gilt nur bei Blechtanks. Diese Antwort ist richtig. Ein ein halbes Jahr gelagerter Treibstoff ist kein Problem und der Motor wird damit im Frühling starten. Falls die Tankentlüftung im Deckel ist, kann Du da ein Tesakleber drüberkleben, damit die Luft abgeschnitten ist.

Was sich bei mir bewährt hat ist, dass ich den Benzinhahn schliesse und den Motor dann laufen lasse, bis er abstellt. So ist der Vergaser weitgehend leer und die Gefahr, dass die Schwimmernadel klemmt ist dann kleiner.

Tellensohn

Das volltanken dient dazu Korrosion zu vermeiden. Da dieses Problem bei Kunststoff nicht besteht halte ich das Volltanken für unnötig. Schau aber genau, ob innen nicht vlt irgendeine Beschichtung vorhanden ist. Benzin (Lösungsmittel) und Kunststoff wäre mir nicht ganz geheuer. Andererseits wird der Kraftstoff über den Winter nicht schlecht. Mit vollem Tank bist Du in jedem Fall auf der sicheren Seite.

Nein, den solltest du entleeren. Durch den Kunststoff diffundieren die höherwertigen Kraftstoffanteile aus und der verbliebene Kraftstoff ist nach dem Winter nicht mehr so zündwillig.

Stahl - voll

Kunststoff - nicht voll, egal