Soll ich den Ofen vorheizen?
Soll ich den Backofen vorheizen, wenn im Rezept so steht:
LG😊
5 Antworten
Schon lange lange her das ich mal Bäcker gelernt habe.
Was passiert beim Backen? Im Teig ist Hefe. Die "frisst" das Mehl und "pupst" Kohlendioxid und Alkohol aus. Das ergibt dann kleine Gasbläschen im Teig.
Das nennt mal biologische Lockerung. Dafür läßt man den Teig "gehen".
Zum Backen kommt dann der Teigling in den Ofen. Was passiert da? der Teig wird heiß und die Gase dehnen sich bei Hitze aus (die Löcher werden größer) das ist die physikalische Lockerung. Damit aber der Teig sich ausdehnen kann sollte die Oberfläche nicht trocken werden. Weil sie sonst wie ein Korsett wirkt. Das Brot bleibt klein. Daher kommt der Teigling in den heißen Ofen, gibt Schwaden (Heißwasserdampf dazu) damit die Oberfläche elastisch bleibt - und die Hitze schnell in das Backgut kommt.
Das sind "Hausfrauenrezepte" - gut gemeint, dass man die Energie des Aufheizens nutzen will - aber kontraproduktiv.
Ich kenn jedenfalls keine Kultur auf dieser Welt, die den Teig mit dem Ofen aufheizt.
Wenn der Ofen Kalt sein soll würde ich ihn nicht vorheizen. Das macht ihn warm ;)
Sollten die nach 30min noch nicht so gut aussehen kann man die ja länger drin lassen.
nein, sonst passen die zeiten ja nicht
Nein. Wenn da kalt steht heißt das er nicht vorgeheizt sein soll.
In diesem Fall nicht vorheizten.
muss ich den ofen vorher abkühlen lassen oder kann der dann vorgeheizt sein?