Soll ein Gehäuselüfter Luft nach innen oder nach aussen bringen?
Ich habe zurzeit leider nur einen welcher Luft aus dem Gehäuse heraus bläst.Wäre es anders rum nicht sinnvoller?
7 Antworten
Am sinnvollsten ist ein Luftstrom, der vorne unten kalte Luft von außen ansaugt und die warme Luft hinten oben ausbläst. So wirkt man nicht gegen das physikalische Gesetz, dass warme Luft nach oben steigt.
Es sollte außerdem ein leichter "Unterdruck" im Gehäuse entstehen, d.h., es sollte mehr Abluft heraus gefördert werden als frische Luft ins Gehäuse kommt. Anders herum kann unter Umständen ein Hitzestau entstehen. Ebenso, wenn nur einblasende Lüfter montiert werden.
Liebe Grüße, taskmanager4
jeder lüfter hat auf seinem gehäuse einen pfeil, der luftrichtung anzeigt; man kann sie in beiden richtungen montieren.
die ideale luftströmung ist vorne unten ins gehäuse hinein und hinten oben wieder hinaus. wenn man zuviele lüfter oder sie falsch herum einbaut, können sie sich gegenseitg eliminieren, folge: pc wird schnell heiß.
bedenke auch, dass jedes netzteil einen lüfter hat, den man in die überlegungen für optimales lüften mit einbeziehen muss, der saugt luft aus dem inneren an und bläst sie nach außen hinaus.
Da im PC warme Luft produziert wird, sollte die nach außen geführt werden. Deswegen ist auch auf der hauptplatine ein großer Kühlkörper, der die Wärme ableitet.
Es gibt aber auch welche , die einmal Frischluft zuführen und der andere Warmluft abführen. Ich habe nur einen Lüfter, der bläst nach außen.
dann bläst du auch den Staub aus der Umgebungsluft in das Gehäuse. Aber natürlich kannst du machen was du für richtig hältst.
Kommt drauf an, an welcher Stelle er plaziert ist.
Habe ein Bild als Kommentar verlinkt