Soll das Wort "Rot" zwar ein Nomen sein, aber kein Substantiv sein. Oder?
Das Wort "Rot" ist im Deutschen nicht nur ein Nomen, sondern auch ein Substantiv.
Wenn das Wort "Rot" ein Substantiv ist, muss die Farbe Rot eine Substanz sein.
Aber die Farbe "Rot" ist keine Substanz.
Deshalb soll das Wort "Rot" zwar ein Nomen sein, aber kein Substantiv sein.
Oder?
5 Antworten
Substantive sind Vorstellungen von etwas selbstständig Existierendem. Wenn rot nicht bloß eine Eigenschaft ("Das Auto ist rot.") von etwas anderem ist, sondern die Vorstellung von etwas Selbstständigen ("Das Rot leuchtet hell."), handelt es sich um ein Substantiv. Die "Substanz" ist nicht eine Masse, sondern quasi die Selbstständigkeit. Im Deutschen verwendet man Nomen und Substantive synonym, da gibt es keine sachliche Differenz.
Im Deutschen sind etwa 50 % aller Wörter Nomen. Nomen werden auch Substantive oder Hauptwörter genannt.
Auch Abstrakta wie Liebe, Verständnis, Ablehnung, Verdacht, Glaube, Freude, Wunder, Logik usw. sind Substantive.
"Substanz" und "Substantiv" sind zwar Worte, die miteinander verwandt sind, aber dennoch haben Substantive in der Grammatik nichts mit der Substanz zu tun, die entsprechende Worte eventuell bezeichnen.
Freiheit ist auch ein Substantiv und hat keine Substanz .
gilt auch für Rot.
Viele Substantive haben keine Substanz
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
SubstantivDefinition Wort, das ein Ding, ein Lebewesen, einen Begriff, einen Sachverhalt o.Ä. bezeichnet. Beispiele: Balkon, Bewusstsein, Marianne.
http://www.canoo.net/services/Controller?dispatch=glossary&input=Substantiv&language=0&project=1
Rot ist ein adjektiv.
Probe:
Wie ist etwas, etwas ist rot.