Auch in einer Diktatur wird niemand für seine Meinung umgebracht. Es kommt immer auf den Inhalt der Meinung an. Die Meinung "Meine Regierung ist super!" ist wohl nirgendwo verboten.

...zur Antwort

Die meisten vom Kolonialismus "Beglückten' haben das nicht lange überlebt. Indigene wurden ausgerottet oder durch eingeschleppte Seuchen zu Tode gebracht, Schwarze wurden versklavt und starben oft schon bei der Überfahrt, die deutschen Kolonialherren haben ein ganzes Volk (die Herero) einfach in der Wüste verhungern lassen und was Leopold II. in Belgisch-Kongo anstellen lies, lässt einen einfach nur noch die Zähennägel hochrollen usw. Die Liste des Horrors ist unendlich. Bestenfalls wurden die Einheimischen einfach "nur" ausgebeutet.

...zur Antwort

Tut mir leid, aber um das alles zu korrigieren, müsstest du eine Vollzeitkraft beschäftigen.

...zur Antwort

Da du einen Fragesatz formulierst, der aus Satzgliedern besteht, kannst du dir die Frage auch selbst beantworten. Wenn du aber eigentlich fragen wolltest, welchen Sinn es macht, die Satzglieder korrekt nennen zu können, dann besteht der Sinn einfach darin, dass du das weißt. Einen praktischen Nutzen hat es ansonsten nicht. Schon Kleinkinder können korrekte Sätze formulieren ohne je die Begriffe Subjektiv und Prädikat gehört zu haben. Genau wie du leben kannst ohne zu wissen, wie der Stoffwechsel funktioniert.

...zur Antwort

Die Theorie vom Urknall wird hoffentlich nicht durch ein argumentfreies Glaubensbekenntnis ersetzt. (Gott ist übrigens auch so eine Schöpfung aus dem Nichts.) Der Urknall ist übrigens keineswegs vorbei, man kann ihn sogar beobachten. Das Universum expandiert ja immer noch und hat sich noch nicht vollständig abgekühlt. Stichwort: kosmische Hintergrundstrahlung.

...zur Antwort
Kann man uni wechsel und das selbe Studium von vorne anfangen?

Hallo zusammen,

Die Situation ist so, dass die Person X hat bereits in einer Uni studiert und sich dort einfach immatrikulieren lassen aber nicht wirklich studiert. CP war fast gar nicht, weil Person X keine Prüfung geschrieben hat. Person X wurde eximmatrikuliert nach 5 Semester und hatte Pause mit dem Studium gemacht. Sie war krank während den ganzen 5 Semesten, Grund dafür sie das Studium aufgeben musste. ( Studierte Fächer : Hauptfach (A) und Nebenfach (K)

Nach einem Jahre hat Person X wieder einem Studium aufgenommen und ist da in diese Fachhochschule in 2 Semester angemeldet( Studium Q also ganz anderes Studiengang) . Allerdings gefällt sie das Studium nicht, außerdem sie musste viel arbeiten, weil die ihr ganzes Leben finanzieren muss. Bis jetzt auch keine Leistung gebracht.

Nun hat Person X ein bisschen gespart für das Studium und sie will nochmal von vorne anfangen, das jetztiges Studiengang abbrechen und ganzes in andere Bundesland einen neuen Fach anzufangen. Insgesamt hat die person X bis jetzt 7 Semester ( 5 Semester von dem Studium A+K) und ( 2 Semester von dem Studium Q)

Wie gesagt, sie will sich noch mal bewerben für eine Kombination von 2 Fächer ( Studium A + Studium G ) Das Studium A hat sie aber bei ihre ersten Uni bereits studiert und abgebrochen.

Wie wirkt das dann für die Bewerbung bei der neue Universität wo sie studieren will?

Ps: die beide Fächer sind zulassung frei, die Frage ist halt nur, ob es eine negative Wirkung gibt, weil sie das Fach( Studium A was sie nochmal studieren will) bereits studiert hat und in 5 Semester abgebrochen, weil sie wie gesagt krank war)

Habt ihr Erfahrungen?

Mfg

Lg

...zum Beitrag
Du fragst nach einem Studium und formulierst solche Überschriften wie "Kann mal uni wechsel und das selbe Studium von vorne anfangen?". Was ist das denn für ein mieses Deutsch?
...zur Antwort

Du kannst, was du kannst. Wenn dir ein Test einen IQ von 100 bescheinigt, kannst du auch nicht plötzlich mehr oder weniger als wenn er dir 80 bescheinigt. Relevant für eine Einschätzung wäre außerdem eher dein Schulabschluss.

...zur Antwort

Die Deutschprüfung war vermutlich auch nicht so gut. Auf was für eine Schule gehst du überhaupt?

...zur Antwort

Wenn es in den Genen läge, könntest du dir gar nicht den Kopf darüber zerbrechen. Es wäre dann einfach so, Diskussion überflüssig.

...zur Antwort

Beziehe mich ausdrücklich nur auf die erste Seite, für mehr hatte ich keine Zeit:

Stilistisch nicht schön, z.B. "Dieses wurde (...) in China erfunden." Würde da ein anderes Pronomen verwenden und das Prädikat vorziehen. Insgesamt, wie hier bereits von anderen Usern angemerkt, eher hölzern, nüchtern, ohne Pepp. Liest sich eher wie ein Bericht denn als ein Essay. Sprachlich aber auch von der Analysetiefe erinnert es an einen Schüleraufsatz und weniger an eine wissenschaftliche Arbeit.

Einige Kommas, die da nicht hingehören, z.B. ",in unserer heutigen Zeit,"

Dass man Muscheln etc. als Bargeld bezeichnet, war mir auch neu. Dachte immer, das würde zumindest die Münze unterstellen, also irgendeine Art von Prägung. Die Begriffe Naturalgeld oder Geldware sind da sicher geläufiger. Außerdem bleibt unklar, warum Muscheln usw überhaupt erwähnt werden, weil es ja insgesamt um den Gegensatz von Bargeld und bargeldloser Zahlen wie EC geht und DIE Alternative gab es in der Steinzeit nun wirklich nicht.

...zur Antwort
Lehrer/bitte um Hilfe!?

Hallo liebe Community,

ich brauche euren Rat,da ich selber nicht mehr weiter weiß.

meine beste Freundin und ich kommen dieses Schuljahr in die Q1,also in das vorletzte Schuljahr.

meine beste Freundin hat mir vor mehr als 3 Jahren anvertraut,dass sie sich in einen Lehrer von uns verliebt hat.

ich teile das in diesem Forum,da ich die einzige bin,die davon weiß.

die ganze Zeit dachte ich,dass es sich von selbst legen wird,doch nun nach fast 3 Jahren zweifle ich da doch sehr dran.

Ich überlege Ihr schon seit etwas längerer Zeit zu raten,ihm das vielleicht nach dem Abitur zu sagen,denn mittlerweile belastet sie das so sehr,dass sie froh ist wenn sie die Schule verlassen kann.

ich denke schon,dass er sie mag,vorallem Weil er ihr mal vor etwas längerer Zeit bei persönlichen Problemen geholfen hat.Manchmal frage ich mich aber auch,ob es vielleicht deswegen ist und sie garnicht so verliebt ist,denn die letzten 4 Monate hat sie ihn nicht gesehen und konnte das auch halbwegs gut wegstecken.

ahja zu ihm:

er müsste an den 40 Jahren kratzen,ist nicht verheiratet hat soweit ich weiß keine Kinder,ob er eine Freundin hat keine Ahnung (ich habe mit ihm Unterricht,hatte jede Woche mit ihm Onlineunterricht und es war immer erstaunlich ruhig dort,deshalb keine Angabe)

was ich allerdings als “bedenken” habe:

selbst wenn sie ihm das sagen würde finde ich es doch sehr merkwürdig,dass man mit gut 40 ledig ist und keine Kinder hat,evenutell sogar keine Partnerin?er ist nett,aber irgendwas muss doch schief gelaufen sein?xD

ich weiß wirklich nicht mehr,was ich ihr noch raten soll,meint ihr,sie sollte ihm das nach dem Abitur “Beichten”

Danke!

...zum Beitrag

Nach dem Abi können sie machen, was sie wollen. Vorher ist es strafbar.

...zur Antwort

"Der Antisemitismus ist also nichts anderes als eine Reaktion mittelalterlicher, untergehender Gesellschaftsschichten gegen die moderne Gesellschaft, die wesentlich aus Kapitalisten und Lohnarbeitern besteht, und dient daher nur reaktionären Zwecken unter scheinbar sozialistischem Deckmantel; er ist eine Abart des feudalen Sozialismus, und damit können wir nichts zu schaffen haben."

Marx-Engels Werke (MEW), Band 22, Seite 49ff.

...zur Antwort