Sohn liebt mich nicht??
Hallo, mein Sohn (2 Jahre) ist seit 2 Wochen
total Mamafixiert. Grundsätzlich war er das
immer schon (wird noch gestillt), jedoch ist
es mittlerweile so, dass er, wenn ich von der
arbeit nachhause kommt, sagt ich solle
weggehen. Er drückt mich immer wieder weg
und sagt "tschüss papa" und "papa nein".
Alles darf nur die Mama machen. Teilweise
schlägt er mich auch. Das verletzt mich sher,
da ich doch nach der Arbeit Zeit mit ihm
verbringen will. Dann ist er wieder wie
ausgewechselt und spielt mit mir,
unterbrochen von Phasen wo er mich
schlägt, Papa Tschüß sagt und so weiter.
Ich darf nicht einmal die Windel wechseln.
Ich darf gar nichts! Wie war das bei euch?
Spricht das für irgend ein tiefgreifendes
Problem zwischen uns? Habe ziemliche
selbstzweifeln.
7 Antworten
Wie viel Zeit verbringst du mit ihm? Und wie verhälst du dich?
Ich kenne einige, die das Kind wie ein Spielzeug behandeln. Nicht in böser Absicht, aber am Tag nur ein, zwei Stunden mit dem Kind verbringen und auch nur wenn es einem gerade passt ... da reagiert das Kind natürlich ablehnend.
Es kann auch sein, dass deine Partnerin in letzter Zeit dem Kind weniger Aufmerksamkeit schenkt oder auch dir mehr als sonst und das Kind deshalb das Gefühl hat was dagegen tun zu müssen.
Manchmal ist es aber auch nur eine Phase. Zb weil das Kind gerade besonders viel Sicherheit braucht und die Mutter die Haupt-Bindungsperson ist oder weil es gerade besonders gereizt ist.
Moin.
Als Papa von drei Kindern sage ich mal:
So schlimm wie du es beschreibst, war es bei uns nie, aber Phasen mit unterschiedlicher Fixierung hatten alle in dem Alter. Auch unterschiedlich ausgeprägt.
Versuche Dich halt so oft es geht beim Kind beliebt zu machen. Vorsingen, kuscheln, spielen, Faxen machen, kommt in dem Alter auch gut an.
Wenn du weggestoßen wirst, erst mal akzeptieren, bloß nicht mit Druck oder Gewalt irgendwas erzwingen, das führe nur zum Gegenteil. Kannst dem Kind aber schon sagen, dass du dann traurig bist.
Bitte den Kopf nicht verlieren, eigentlich lieben Kinder beide Elternteile. Haben aber - gerade mit 2 - noch nicht die Möglichkeit, dass jetzt irgendwie umgänglich oder höflich auszudrücken, wenn sie nunmal gerade die Mama mehr brauchen.
Wenn er schlägt, durchaus auf Grenzen hinweisen, ein klares "NEIN, ich möchte das nicht " bzw. "Du darfst nicht hauen" deinerseits (und auch seitens der Mama) ist angebracht.
Geduld Geduld und Geduld, das wird schon. Wünsche Dir.
T.
In meiner Familie habe ich öfter mitbekommen, dass sich solche Phasen abwechseln und eine Zeit lang eher die Mutter im Fokus ist, später auch auch Mal der Vater. Wahrscheinlich verbringt die Mutter auch einfach mehr Zeit mit ihm im Moment? Ich denke und hoffe, dass es sich mit der Zeit ausgleichen wird.
Ich finde das ehrlich gesagt nicht normal! Klar, dass kleine Kinder mal die Mama, mal den Papa bevorzugen, aber hier klingt es so, dass das kleine Kind nur die Mama liebt und den Papa ablehnt.
Ich gehe mal davon aus, dass du dein Kind bisher liebevoll behandelt hast und tust, was du kannst, um ein guter Vater zu sein. Dann würde ich dem Kind immer wieder anbieten, mit ihm zu spielen, zu toben usw. Aber wer dem Kleinen die Windeln wechselt, entscheidet ihr als Eltern, nicht aber das Kind.
Ist die Mutter deines Kindes deine Frau oder Partnerin, oder seid ihr getrennt? Stimmt bei euch in der Beziehung alles? Was sagt sie dazu, dass dein Kind einseitig die Mutter bevorzugt und dich ablehnt? Ich meine, es muss ja auch für sie stressig sein, wenn alles Spielen, Essen machen, Pflegen usw. an ihr allein hängen bleibt.
Das ist normal. Kinder haben manchmal Phasen wo sie Mama/Papa bevorzugen.