Sky Hinweis 302 - was tun?
Mein Sky reciver ist voll funktionsfähig mit meinem Sat Kabel stimmt auch alles ( empfängt was es soll -> siehe Bild )
Ich habe um das Bild aufzunehmen 2 Kabel ausgewählt und vorher einen suchlauf gestartet - hierbei hat er alles gefunden was er finden soll ( ich habe ihn austauschen lassen da ich frisch umgezogen bin und von Kabel auf Satellit umgestiegen bin )
Mein Mitbewohner empfängt das gleiche Signal nur dass er Fernsehen kann und ich nicht.
Was muss ich möglicher Weise umstellen oder ändern um endlich fern zu sehen ? Wenn ich einen suchlauf starte empfängt er nichts allerdings steht in der Signal Qualität die übliche Stärke und die würde er ja so auch nicht empfangen wenn was mit der Kabel Installation nicht stimmen würde.
Ich habe vorher Sat in 1 probiert hierbei hat er noch nie etwas gefunden wobei er gerade dort ja etwas finden sollte auch die 3. Option hab ich oft probiert obwohl ich keinen LNB oder multischalter habe auch hier hat er nichts gefunden ..
Ich bin mit meinem Latein am Ende habe sogar das Kabel mittlerweile 4 mal gekürzt und es neu isoliert - ( habe mir ein 20 m Kabel gekauft und es selbst isoliert und den Stecker drauf gemacht - alles so wie es sein soll )
Jetzt frage ich mich eben woran liegt das und was kann ich besser machen ? Es gibt in der Wohnung leider nur eine Satelliten-Dose und die ist 20 m vom Zielort entfernt demnach habe ich mir auch ein 20 m Kabel geholt & mich genau an die Vorgaben gehalten und es so isoliert wie es beschrieben wurde - daran kann es eigentlich nicht liegen ich denke eher da ist was falsches eingestellt
Zur Dose : sind 3 Löcher drin 2 oben 1 unten - ich stecke das Kabel rechts oben rein da unten belegt ist.
Ich bitte um Hilfe da ich mittlerweile seit 3 Tagen damit rum mache und natürlich für den Anbieter auch gutes Geld hinlege 🌞


3 Antworten
Vor allem Signalqualität nicht mit Signalstärke verwechseln. Der erste Balken dürfte für die Stärke stehen, der zweite rechts daneben für die Qualität. Ist die schlecht, kein Bild, aber Sender wird trotzdem gefunden.
Was ist den der belegte Stecker?
Habt ihr einen LNB mit mehreren ausgängen? Weil dann wird es nicht funktionieren, pro LNB Ausgang nur ein Receiver.
Mehrere Receiver, werden auch mehrere Ausgänge am LNB benötigt.
Aus deinen Bildern geht leider nicht hervor wie die Antennen einstellung gewählt ist. Hier denke ich speziell an LNB 1,2,3 usw, und an Diseq. Passt hier die Einstellung nicht, kann es passieren dass die Sender zwar gefunden, aber nicht abgespielt werden können.
Danke Derzi das werde ich tun - ehrlich gesagt ist Kabel Fernsehen einfach tausendmal einfacher 😂
Verpflichtet ist er nicht, aber Möglichkeiten dazu gibt es immer. Kommt halt stark auf die baulichen Bedingungen an. Ist es ein kleines Haus, ist es einfacher. Ist es ein Wohnblock, dann schwieriger.
Ich würde dass Thema einfach mal beim Vermieter zur Sprache bringen, mal fragen wie es mit einer zweiten Satellitenleitung aussieht, oder evtl. eine eigene Satschüssel auf dem Balkon oder so.
Der belegte Stecker unten drunter auf dem Bild ist sein Kabel - ich hab bisher immer meins wie gesagt rechts oben in dieses freie Loch rein gemacht allerdings passiert da eben nichts - ich hab mittlerweile sogar das untere mal entfernt und mein Kabel rein gemacht selbst dann hat es nicht funktioniert
Lnb ist dass empfangsteil an der Satschüssel. Der zweite Stecker wird für Kabelfernsehen sein nehme ich an. Bei Satellit ist es leider so, dass man pro receiver ein Kabel von der Schüssel braucht. Einfach aufteilen wie bei Kabelempfang geht leider nicht.
Aber mit der anderen Buchse sollte es gehen, vorausgesetzt du hast das Kabel richtig gemacht. Hier reicht schon eins der feinen Drähtchen, wenn dass die mittlere Ader berührt geht nix.
Sollte hier alles okay sein, schau mal im Menü des receivers nach, da sollte es einen Punkt Installation geben. Versuche mal hier den Punkt LNB 1 z.B. auf LNB 2 zu ändern.
P.S. Hinweis 302 ist Fehlendes Signal
Danke erstmal für die schnelle Antwort - kenne mich damit leider nicht so gut aus ich weiß nur das wir 2 „Dosen“ falls mit LNB die Dose gemeint ist haben wir eine die wird von ihm benutzt die andere ist kaputt Bzw da sind die Umrisse von den Löchern allerdings fehlt an der dose alles andere..
Was mich stutzig macht wie konnte er den ersten Such durchlauf machen Bzw wie kann ich sehen was im Moment im Fernseher läuft ( also das Programm was gerade auf den einzelnen Sendern läuft ) & wie kann ich die Empfehlungen des Tages sehen wenn ich doch eigentlich keinen Empfang hab ? Klar das kann übers Internet kommen bin mir aber sicher dass ich den Router noch nicht angemeldet hab am Sky reciever
Du bist an die Databuchse rangegangen,die für TV ist die rechts oben,und wie Du im Kommentar angibst nutzt den Anschluss Dein Mitbewohner,2 Geräte an einem Anschluss funktioniert bei Sat überhaupt nicht da über Sat auf verschiedene Ebenen gesendet wird,jedes Gerät muss seine eigene Leitung zum LNB (Empfangsteil an der Satschüssel) haben,oder es muss ein Multischalter an einem Quad LNB verwendet werden.
Sieht der Mitbewohner eine Sendung auf einer vertikalen Ebene dann könntest Du auch nur Sender einer vertikalen Ebene über einen Splitter nutzen,nicht an einer Anschlussdose gleichzeitig,an einer Anschlussdose 2 Geräte bring schon was die LNB Spannungsversorgung betrifft erhebliche Probleme mit sich,die liefer der Fernseher über das Antennenkabel,bei 2 Geräten mit Spannungsversorgung an einer Anschlussdose kann es zu einer Überspannung am LNB kommen und es beschädigen.
Wende dich mal an den Kundenservice von Sky. Zur Not schicken die dir einen Techniker vorbei. Für schlappe 99 Euro ...
Habe ich vorhin schon wegen einem anderen Thema will nicht wieder 30 min warten ^^ und 99€ ? Ich hab für den Tausch schon 50€ bezahlt verdiene leider nicht das größte Geld sonnst würde ich euch mit dieser Frage ja nicht belästigen ..
Bei der anderen Buchse fehlt leider alles - wohnen in der Mietwohnung- ist der Vermieter dazu verpflichtet 2 einzurichten ? Bzw gibt es eine Möglichkeit dass er es machen lässt ?