Sinn?

6 Antworten

Da hat die Natur versucht, was zur Kühlung zu schaffen. Bei den Elefanten hat's ja geklappt.


JTKirk2000  26.07.2025, 08:13

Einerseits das und vielleicht ist es auch wie mit einem Auto eine Art Schwingungsdämpfer, denn die Ohrmuscheln dienen ja dazu, das Gehör zu unterstützen und vielleicht können die weniger steifen Ohrläppchen dahingehend wie bei einem Auto die Stoßdämpfer einem Aufschwingen entgegen wirken.

Aber ja, Ohrläppchen bewirken zumindest bei einigen Lebewesen, die solche haben, die Möglichkeit, ihre Körpertemperatur besser zu regulieren.

Sieht sieht gibt es keinen, den es gibt Menschen ohne direkt ein sehr ausgeprägtes läppchen. Von daher hat das mit dem hören wie beim restlichen Ohr wohl nichts zu tun.

Alle Angaben ohne Gewähr

Ohrläppchen haben keine lebensnotwendige Funktion, sie sind einfach da

LG Showie


JTKirk2000  26.07.2025, 08:14

Wäre das so, hätten sie die Evolution wohl kaum bisher überdauert.

Der Blutvorrat in den Ohrläppchen sichert die Durchblutung der Ohren und wärmt empfindliche Öffnungen im Kopf. Das ist ein evolutionärer Vorteil bei Kälte.