Sind zwei Jahre "Pause" nach dem Abitur zu lang um dann in den Studiumalltag zu finden?
Natürlich sollten sie schon sinnvoll genutzt sein,wie z.b. Welt bereisen/FSJ ,.....
14 Antworten
Ein Studium ist nach meinen Erfahrungen ganz anders als Schule. Es wird noch viel mehr Selbstdisziplin verlangt. Ansonsten ist es recht schnell ohne Abschluß zu Ende. (Ohne auch nach längerer zeit, aber eben auch ohne Abschluß.) Wenn man zwei Jahre eine "noch ruhigere" Kugel schiebt als in der Schule könnte es schwierig werden. Würde mich eher mit dem Studium "ranhalten" und die semesterferien zu Reisen nutzen. Oder nur ein Jahr auf Weltreise. Da gibt es aber sicher auch andere Meinungen...
Wenn du die beiden Jahre finanzieren kannst, ist es o.k.
Immerhin gibt es Menschen, die viele, viele Jahre "sinnvoll nutzen" mussten, bevor sie studieren konnten, nämlich mit Arbeiten und fürs Studium sparen. Die Motivation wird immer größer, und die Zielstrebigkeit auch.
Deine Frage hört sich ein wenig nach "Luxusproblem" an.
OK, wenns denn so ist! Ich werde gleich auch auf die Frage über dieser antworten!
Das dürfte ganz individuell sein, und kommt auch ganz darauf an was Du in dieser Zeit machst und was Du für Ziele hast.
Studium und "Pause" können sich ja ergänzen
Grundsätzlich spricht nichts dagegen, solange Du Dein Hirn dabei beschäftigst. ;)
Ich hatte zwischen Abi und Studium ein Jahr Pause und musste mich erstmal wieder an meine gewohnten Lerntechniken herantasten. Das ging aber recht schnell.
Kann sein, muss nicht. Ich habe schon nach nem Jahr Bund gemerkt, dass in Mathe einiges weg war vor allem, was ich bei einem gleich anschließenden Studium nach dem Abitur bestimmt besser gekonnt hätte.