Sind selbstgemachte Kuchen oder aus der Bäckerei gesünder als Süßigkeiten aus dem Geschäft?

Kommt drauf an 67%
Nein 20%
Ja, auf jeden Fall 13%

15 Stimmen

8 Antworten

Nein

Vielleicht manchmal ja, kommt halt drauf an was man nimmt. Aber auch ein Stück Kuchen in der Bäckerei ist voller Zucker und auf ein Stück betrachtet auch kalorienreicher als sagen wir mal 20g Schokolade (ist klar, so ein Stück Kuchen hat ja mindestens 200g und demnach je nach Kuchen 600kcal ca)

Kommt drauf an

Die Kuchen beim Bäcker enthalten auch sehr viel Zucker. Selbstgemachte Kuchen können gesünder sein, wenn sie weniger Zucker enthalten oder Zuckeralternativen.

Das kommt auf Deinen Heißhunger an ;)

Wenn der Heißhunger einen Schokoriegel möchte, dann ist es dem Heißhunger egal, ob es vorher ein Stück Kuchen gab. Dieser mag weiterhin ein Schokoriegel.

Mit anderen Worten: wenn Du etwas "ungesundes" mit etwas "gesünderes" austauschen magst, dann nehme eine Karotte oder so und knabbere daran.

Wenn es tatsächlich um die reine Sachinformation geht, dann sind selbstgemachte Kuchen zum Teil 'gesünder', als jene von der Bäckerei (zumindest dann, wenn dort nicht selbstgebacken wird. Das kommt also auf die Bäckerei an).

In jedem Fall ist aber Kuchen von der Bäckerei (vor allem, wenn dort selbst gebacken wird), besser, als abgepackter Kuchen. Denn dort stecken am meisten Transfette und so weiter.

Wenn Du Süßigkeiten aus dem Geschäft nur vergleichen magst, mit dem Kuchen vom Bäcker, dann frage bei der Bäckerei nach, welche "Haltbarkeitsmachende Mittel" verwendet worden sind (E-Nummern).

Ein Stück Kuchen, der NICHT abgepackt gekauft wurde, hat ggf. mehr Kalorien und doch ist es "nahrhafter". Vor allem dann, wenn dieser selbstgebacken ist.

Kommt drauf an

....was die alles in den Kuchen gepackt haben.

Kommt drauf an

Das kommt hautpsächlich auf die Zutaten/Inhaltsstoffe an.

Generell gilt, dass je weniger "Unbekannte" Zutaten
in so einem Produkt drinnen sind desto besser.
Bei sogenannten E-Nummern muß man entsprechend nachschauen was das ist -
aber auch hier gilt: Versteckt sich hinter eine E-Nummer irgendwas unbekanntes ist das eher ein Minus-Punkt.

Selbstgemacht ist meistens die bessere Wahl,
wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen will.
Kennt man den/die Hersteller allerdings selbst (z.bsp. Bauernmarkt, Regional),
kann man ja auch entsprechend nachfragen
- mittlerweile müssen sowieso überall die Inhaltsstoffe angegeben werden.

Ich selbst habe das "Glück",
dass meine Frau selbst Konditorin ist und aus gesundheitlichen Gründen
auch wegen mir hochwertige Zutaten verwendet und Zucker
möglichst sparsam verwendet bzw. auf Wunsch (meinen) auch durch
Kokosblütenzucker ersetzt.
Ich würde auch so etwas mal "versuchen", denn selbstgemacht muß nicht unbedingt bedeuten dass ich derjenige bin der einen Kuchen bäckt ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Uniquorni 
Beitragsersteller
 05.08.2020, 14:42

Eine Konditorin als Frau, nicht schlecht! Da wirst du bestimmt täglich mit leckerem Gebäck überhäuft (;

freudenstrahl  05.08.2020, 15:28
@Uniquorni

Haha, ja nicht ganz.

Leider eine etwas komische Kombination :
Ich Diabetiker und meine Frau Konditorin.

Aber gerade deshalb haben sich daraus sehr leckere aber trotzdem
noch gesunde Dinge ergeben.

Hab deshalb sogar Sporternährungs-Kurse und auch gesunde Kochkurse gemacht
um mich in dem Bereich einfach selbst gut auszukennen.
Dieses Jahr mache ich den Ernährungsberater und nächstes Jahr folgt dann passend eine Fitnesstrainer-Ausbildung dazu.

Aktuell bin ich am entwickeln von einem veganen Eis,
welches nicht nur lecker sondern auch entsprechend für Sportler
mit hauptsächlich natürlichem/reduziertem Zucker als auch einem
erhöhtem Eiweiß-Gehalt rauskommen soll.
Ein bißchen eine eigene Wissenschaft mit dem Eis,
aber es ist hinzubringen.

Alle anderen Eis-Sorten konnte meine Frau schon
mit meiner Hilfe entsprechend auf "gesünder" umstellen
soweit es eben bei einem Eis möglich ist ...