Sind Morde schwierig aufzuklären?
Wenn kein offensichtliches Motiv bestand sondern der Täter einfach nachts einen Unbekannten umbringt ? Weil das Mordopfer kann ja nicht mehr aussagen ! Und um an DNA zu gelangen, braucht man erst eine Vergleichsprobe, wo soll man in einem solchen Fall anfangen?
7 Antworten
So etwas ist extrem selten. Wer nachts ohne Motiv einen Unbekannten erschlägt, ist psychisch krank und wird es immer wieder versuchen, weil er darin Befriedigung findet.
Solche Morde werden vor allem dadurch aufgeklärt, dass der Mörder es immer wieder macht bzw. versucht. So kann man den Kreis der Verdächtigen eingrenzen. Wenn es sich um einen Wiederholungstäter handelt, der schon mal im Gefängnis war, findet man ihn recht schnell.
Außerdem hilft nicht nur die DNA weiter, sondern auch die Mordwaffe, verlorene Gegenstände, Fußabdrücke, Fingerabdrücke, Zeugenaussagen...
Bei einer einmaligen Tat ohne Bezug zwischen Täter und Opfer ist es allerdings tatsächlich sehr schwer, den Mord aufzuklären.
Bei einer einmaligen Tat ohne Bezug zwischen Täter und Opfer ist es allerdings tatsächlich sehr schwer, den Mord aufzuklären.
Aber wie gesagt - der Täter wird es wieder versuchen und dann hat man Vergleichsmöglichkeiten, kann ein Täterprofil erstellen und damit den Kreis der Verdächtigen einschränken.
In diesen Fällen werden dann Täterprofile erstellt und mit vorhandenen Daten abgeglichen.
Aber das ist die sprichwörtliche Suche der Nadel im Heuhaufen.
Genau! Das wolltest du sicher @interesierter schreiben - ich habe dasselbe geantwortet.
soweit hast du erstmal recht, weise aber mal ein solches Motiv nach. Personen die sich Auftragskiller leisten sind erstaunlich gut darin zu sagen "Gestatten mein Name ist Hase, ich weiß on nichts" und ferner wissen solche Personen auch wie man keine Spuren hinterlässt.
Wenn ein Mord erstmal als solcher erkannt wird, dann wird er in der Regel auch aufgeklärt.
Die Chancen das ein Mord unentdeck bleibt sind relativ hoch, da der Totenschein in Deutschland von normalen Haushärzten ausgestellt wird. Schätzungen gehen etwa von der Hälfte der Morde aus, die unentdeckt bleiben. Entscheidend ist, das auf den Totenschein natürliche Todesursache steht. Dann wird nämlich gar nicht ermittelt.
Es wie im Film "wie einen Unfall" aussehen zu lassen funktioniert eher weniger, da bei tötlichen Unfällen grundsätzlich ermittelt wird.
Die besten Chancen davonzukommen hat der Täter bei der Erdbestattung. Für eine Feuerbestattung ist nämlich eine behördliche Freigabe und 2. Leichenschau erforderlich.
Sind Morde schwierig aufzuklären?
Ja, allerdings nimmt sich die Polizei die dazu notwendigen Resourcen wenn der Mord als socher erkannt wurde. Daher sind die Aufklärungsquoten disbezüglich sehr hoch.
Nein, ist ganz leicht
inwiefern?
Beim Diebstahl ist das geklaute Fahrrad weg, keiner hat was gesehen im Dunkeln und zu 95% sieht man es nie wieder.
Bei einen Fahrraddiebstahl stellt die Polizei auch nicht 20 Beamte ab, die über Monate hinweg ermitteln.
Den Tatort absuchen, um Beweise zu sammeln
Und dann?
Selbst wenn Beweise gefunden werden, sind diese nutzlos, wenn sie keiner Person zugeordnet werden können bzw den Täterkreis stark einschränken.
aber da werden ja mal eben hunderte Haare oder Fußabdrücke von unzähligen Passanten sein im Umkreis .. ?
Das BKA ist gut geübt.
Rund 95% der Morde werden aufgeklärt.
TopJob.
In den meisten Fällen gibt es aber ein offensichtliches Motiv sodass der Täter ruck zuck ermittelt ist.
Weil das hier schonmal anderswo geantwortet wurde, in Fernsehserien sieht man das.
Im Fernsehen siehst du auch "drei Engel für Charlie".
In den vergangenen Jahren ist beispielsweise in Hessen die Anzahl der erfassten Morde von 251 auf 361 angestiegen. Trotzdem haben die Profis eine Aufklärungsquote von 95% (Quelle BKA)
Die haben technisches Gerät und Knowhow zur Verfügung, da ahnen wir nichts von.
Wenn aber jemand aus Habgier, Eifersucht usw. ermordet wurde ist es relativ schnell klar wer es war , bzw man hat sehr schnell einen Tatverdächtigen.
Und es ist nunmal meistens so das es einen handfesten Grund für einen Mord gab
Klar. Wer sollte grundlos Menschen töten?
Allerdings sieht man einer Leiche den Grund selten an.
Ob es Habgier , Eifersucht oder schlicht ein krummer Nasengiebel war, der einem nicht gefiel, man sieht es der Leiche nicht an. Genau da beginnt die Arbeit der Profis.
Diese Dinge helfen nur dann weiter, wenn sie jemandem zugeordnet werden können oder wenn dadurch der Täterkreis stark eingeschränkt werden kann.
Ohne Zuordnung wird's aber praktisch unmöglich.