Sind meine Gedichte gut oder schlecht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Gedichte müssen sich nicht reimen, es gibt so viele Arten von Gedichten.

Hat deins eine Bedeutung und wenn sie nur für dich wichtig ist? Dann glückwunsch, bist du ein Dichter.

PS Auch wenn ichs nicht so ganz verstehe, ich find es hört sich interessant an. Und weckt schöne Bilder im Kopf beim durchlesen

Ich habe hier schon viele Machwerke von Möchtegerndichtern scharf kritisiert, weil ich Literaturwissenschaft studiert habe und einfach nur leide, wenn unsere schöne Sprache maltraitiert wird.

Aber bei Deinem Gedicht muss ich echt staunen und erst mal tief durchatmen:

Da sind Ansätze drin, die weit, weit über die banalen Reimereien hinausgehen, die hier manchmal als Gedicht eingestellt werden und sogar von manchen – offenbar nur an Schlagertexten orientierten – Leuten für gut befunden werden. Vor allem wagst Du ganz ungewöhnliche und wunderbare Metaphern.

z.B. "eisgewordene Himmel" oder gar "Atemhäuser". Du bist ohne Zweifel hochbegabt in Sachen Sprachgestaltung. Arbeite an den Gedichten! Merze den letzten Rest von Klischees aus! Widme Dich auch neutralen Themen, nicht nur dem Darstellen Deiner eigenen Befindlichkeit! Ich könnte mir gut vorstellen, dass man in Zukunft noch von Dir hören wird.

Das erste Gedicht finde ich schon gar nicht so schlecht, auch wenn sich Manches eher anhört, als soll es poetisch klingen als das es wirklich passt.
Was mir da so aufgefallen ist:

Lebensfeuer fließt und friert -> fließt die Seele nun zum Meer.
Das Lebensfeuer friert aber die Seele fließt? Passt in meinen Augen nicht ganz

dein Herz erlischt in schneebedeckter Glut
Ich glaube ich weiß, was du meinst...
Sowas wie - das Herz, mit all seiner Kraft und Feuer erlischt nun wie die Glut im Schnee...
Aber das steht da nicht, hier steht, dass das Herz in einer Glut erlischt, die vom Schnee bedeckt ist. Also zunächst müsste also erst die Glut abkühlen und dann erst das Herz.

So interpretiere ich das, aber verbessere mich, falls deine Intention eine Andere war.
Den Rest finde ich ganz gut, ich habe früher auch viele Gedichte geschrieben, mehr aber Liebesgedichte und stets mussten sie sich reimen.
Von daher finde ich diese Abwechslung vom sturen Reimen ganz angenehm.


Marilynsflight 
Fragesteller
 21.09.2016, 15:58

In dem Gedicht wollte ich den Zustand des Ertrinkes ausdrücken. (Tatsächlich das ertrinken im Eis, aber man kann es auch anders interpretieren)

Die Seele fließt, weil sie mit den Wellen des Flusses zum offenem Meer getragen wird. So habe ich mir das jedenfalls gedacht ...

Habe ich übrigens im Matheunterricht geschrieben :)

0

alles klar das ist ein gedicht sollte es sich nicht reimen ?


AntwortMarkus  21.09.2016, 15:41

Sei kein kritischer Richter über den Dichter,

sehe die Lichter,

die Geschichter

die da hinter steckt,

die Neugier erweckt

das, wo der geneigte Zuhörer Blut hat geleckt..

1
mychrissie  23.09.2016, 10:59
@roteblume122

Im Vergleich zu dem Gedicht der Fragestellerin ist das absolut banale Reimklingelei. Sorry!

1

Der Sinn

gefragt nach dem Sinn,

der Nebel hat sich verzogen,

die Stimmung ist verbogen

was ist also der Sinn

Atemnot, Hungertot

was ist also der Sinn

Die stimmung ist verlogen

der Friede ist nur gelogen

das Lächeln verbogen

nach unten,

verbogen

wo ist der Sinn

Morgentau

Son quatsch kann ich auch :-)


Marilynsflight 
Fragesteller
 21.09.2016, 15:36

Find ich gut XD

0
AntwortMarkus  21.09.2016, 16:09
@roteblume122

Herbst

Der Herbst klopft langsam an den Gartenzaun

ich liege auf der Wiese, mitten in einem Sommertraum

von hübschen, gut gebauten Frau´n

da kommt der Nachbar mit dem lauten Rasenmäher an den Zaun,

und rasiert ihn mir, den Traum von schönen Fraun,

verschwinde!

Rufe ich hinterm Baum

doch das stört den Nachbarn kaum

...komischer Traum

:-D

0
mychrissie  23.09.2016, 11:03

Da irrst Du Dich aber genau so, wie einer, der ein Punkt-Punkt-Komma-Strich-Gesicht zeichnet und meint es sei genau so gut wie Picassos Faunsgesicht.

Ich will die Fragestellerin jetzt nicht mit Genies vergleichen, aber in Sachen Gedicht steht sie meilenweit über Dir, lass Dir das von einem Fachmann sagen.

1
AntwortMarkus  23.09.2016, 12:28
@mychrissie

Wenn ein Fachmann mir das eines Tages sagt, dann werde ich es mir zu Herzen nehmen 😀

0
earnest  23.09.2016, 12:54
@AntwortMarkus

Ich sag dir das auch als Nicht-Fachmann, Markus.

Wir reden hier vom Unterschied zwischen RTL und Qualitätsfernsehen.

Dein Metrum klappert allüberall - um nur EINEN Punkt zu nennen,

1
earnest  23.09.2016, 12:52

Wenn der "quatsch" ein ernst gemeinter Kommentar zum Text der Fragestellerin sein soll, dann finde ich es daneben.

1
earnest  23.09.2016, 12:55
@AntwortMarkus

Also war das wohl ernst gemeint. 

Und wenn es das war, dann empfinde ich deinen Beitrag geradezu als Beleidigung der Fragestellerin.

Niveau ist Glückssache.

2
AntwortMarkus  23.09.2016, 13:05
@earnest

Geschmäcker sind verschieden.  Aber du bist sicherlich ein guter Anwalt.

0
earnest  23.09.2016, 15:10
@AntwortMarkus

Ob das jetzt ein Lob war?

;-)

Sicher, Geschmäcker sind verschieden. Aber technische Fertigkeiten lassen sich beurteilen. Auch beim Schreiben von Gedichten.

1
AntwortMarkus  23.09.2016, 15:12
@earnest

Wenn man über Urteilungsvermögen verfügt, sicherlich... Gibt sooo viele falsche Gutachten. ;-)

0
earnest  23.09.2016, 15:46
@AntwortMarkus

Sach- und Fachdiskussionen erfordern ein gewisses Niveau.

Da ich dein Niveau nicht zu erreichen vermag, bitte ich um Verständnis, wenn ich mich aus dieser Diskussion zurückziehe.

1
AntwortMarkus  23.09.2016, 15:48
@earnest

Davon kannst Du ausgehen. Einsicht ist immer besser als Nachsicht. Noch ein Tipp zum Schluß: nehme Dich nicht so furchtbar wichtig.

0
earnest  23.09.2016, 17:11
@AntwortMarkus

Wie auch immer - es war interessant, dich kennengelernt zu haben.

Ciao.

1