Sind Haare biologisch abbaubar?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

... ja, Haare/Nägel sind Hautanhangsgebilde, das sind spezialisierte Gewebestrukturen, die sich aus den Epithelzellen der Dermis sowie Epidermis entwickeln. Sie stehen mit der Haut in enger Verbindung, besitzen aber eine morphologische und funktionelle Eigenständigkeit.

Bild zum Beitrag

Da sind nicht nur die Haare, sondern auch die Nägel und bei Vögeln die Federn, auch das Horn von einem Nashorn zählt zu den Hautanhangsgebilden.

Diese bestehen aus organischem Kohlenstoff und sind deshalb auch biologisch abbaubar, dauert allerdings etwas länger als einfache Hautschuppen.
Bakterien und andere Mikroorganismen, z.B. Milben, sind für den Abbau zuständig.

Bild zum Beitrag

https://mfe.webhop.me/forschung-wissenschaft/forschung/geheimes-leben-unserer-hautmilben-entschluesselt/

mfe

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Umwelt, Biologisch abbaubar)  - (Umwelt, Biologisch abbaubar)

Ja, es kommt aber auf das "Milieu" an. In feuchter Umgebung und im Erdreich verrotten die schnell. In trockenem Milieu, können sie Jahrtausende überdauern. Sieht man an ägyptischen Mumien. Klein gehäckselt kann man sie als Stickstoffdünger verwenden. Früher haben die Stuckateure sie als Verstärkungsfasern für ihre Stuck-Mischungen verwendet.

Abbaubar ja, aber sehr schwer aus dem Abwasser zu filtern. Also möglichst nicht in den Abfluss gelangen lassen.

Ja, sind sie. Man sollte lange Haare aber nicht im Garten verteilen, weil Vögel die Haare zum Nestbau nutzen. Feines, langes Haar kann sich um rinen Fuss wicken und diesen zum Absterben bringen.