Sind Eulen die einzigen Nachtjäger?
Hallo, sind Eulen die einzigen Nachtjäger oder gibt es auch andere Vogelarten die dazu in der Lage sind? Und warum können Eulen ihren Kopf komplett umdrehen während andere Vogelarten nicht?
6 Antworten
Nachtjagende Vögel sind mir außer den Eulen keine bekannt. Und Eulen können den Kopf so weit drehen weil ihre Augen sich nicht drehen können. Die Augen von Eulen sind keine Kugeln, wie bei uns, sondern Zylinder. Das ermöglicht ihnen die gute Sicht und unter den Wirbeltieren gehören ihre Augen zu den am besten entwickelten.
Um sich nun besser umsehen zu können, haben sich die Hälse der Eulen so entwickelt das sie den Kopf nach hinten drehen können.
So sehen übrigens Eulen ohne Federn aus:

neben den Eulen/Käuzen ist da auch der Ziegenmelker zu nennen:
http://www.greifvogelhilfe.de/ziegenmelker-nachaktiver-vogel-bei-uns/
(jagt aber Insekten, keine Mäuse... :-))
sehr viele weitere Arten sind bis weit in die Dämmerung hinein aktiv, oder fangen schon weit vor Sonnenaufgang an: Amseln, Nachtigall usw. usf. (wenn dann ggf. auch Insekten-"Jäger")
Eulen aben größere Wirbellöcher als die Arterien/Venen die dort durchlaufen. Daher können sie ihren Kopf sehr weit drehen ohne sich die Blutzufur zum Gehirn abzuklemmen.
Es gibt noch den Ziegenmelker. Ein nachtaktiver Vogel der Insekten wie Käfer und Nachtfalter jagt.
Die allermeisten Eulen und Käuze sind Dämmeungsaktiv, wie ihre Lieblingsbeute, Nagetierchen. Sie haben sich auf eine Zeit spezialisiert die die andern Greifvögel nicht nutzen (können) und sich auch körperlich daran angepasst (Augen, Gefieder...)
Das sie ihren Kopf um 270° drehen können ist ganz praktisch wenn sie auf irgendwas lauern das sogar noch bessere Ohren als sie selbst hat (Mäuse z.B.) Starten sie dann einen Angriff ist der fast ganz lautlos und sehr schnell. Die entsprechende Maus weiß oft garnicht was sie da trifft.