Sind das Depressionen?

blechkuebel  07.05.2025, 00:45

Ist es seit mehr als zwei Wochen? Erst ab zwei Wochen können Kriterien einer depressiven Episode überhaupt erfüllt sein.

Eliata740 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 00:48

1-2 Wochen aber das overthinken schon 1-2 Jahren und jetzt noch schlimmer seitdem ich mehr mit Mädchen oder allgemein rede

3 Antworten

Hier sind die Kriterien einer depressiven Episode nach ICD-10:

Die Hauptsymptome sind:[14]
1) gedrückte, depressive Stimmung: Die Depression ist charakterisiert durch Stimmungseinengung oder bei einer schweren Depression (englisch major unipolar depression) das „Gefühl der Gefühllosigkeit“ bzw. das Gefühl anhaltender innerer Leere.
2) Interessensverlust und Freudlosigkeit: Verlust der Fähigkeit zu Freude oder Trauer; Verlust der affektiven Resonanz, das heißt, die Stimmung des Patienten ist durch Zuspruch nicht aufzuhellen.
3) Antriebsmangel und erhöhte Ermüdbarkeit: Ein weiteres typisches Symptom ist die Antriebshemmung. Bei einer schweren depressiven Episode können Betroffene in ihrem Antrieb so stark gehemmt sein, dass sie auch einfachste Tätigkeiten wie Körperpflege, Einkaufen oder Abwaschen nicht mehr verrichten können.[15]
Die Zusatzsymptome sind:[14]
4) verminderte Konzentration und Aufmerksamkeit
5) vermindertes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen (Insuffizienzgefühl)
6) Schuldgefühle und Gefühle von Minderwertigkeit
7) Negative und pessimistische Zukunftsperspektiven
8) Suizidgedanken oder -handlungen: Schwer Betroffene empfinden oft eine völlige Sinnlosigkeit ihres Lebens. Häufig führt dieser qualvolle Zustand zu latenter oder akuter Suizidalität.[16]
9) Schlafstörungen
10) verminderter Appetit

Du berichtest Informationen, die sich auf Kriterium 2 und 9 beziehen. DIese könnten erfüllt sein.

Der Schweregrad wird nach ICD-10 gemäß der Anzahl der Symptome eingeteilt:[14]
leichte Depression: zwei Hauptsymptome und zwei Zusatzsymptome
mittelschwere Depression: zwei Hauptsymptome und drei bis vier Zusatzsymptome
schwere Depression: drei Hauptsymptome und vier oder mehr Zusatzsymptome

Bei mindestens zwei Haupt- und zwei Zusatzsymptomen, die über einen Zeitraum von zwei Wochen die meiste Zeit vorhanden waren, wäre es eine leichte Depression.

So eine selbstständige Sichtung der Kriterien kann eine erste Orientierung bieten, aber hilfreich wäre es eher, eine Fachoerson aufzusuchen, für die Differenzialdiagnostik und für eine entsprechende Therapie.


Eliata740 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 00:52

4 und 10 sind auch noch Symptome bei mir

blechkuebel  07.05.2025, 00:54
@Eliata740

Dann wären es evtl. 1 Hauptkriterium und 3 Zusatzkriterien. Würde noch nicht ausreichen. Auch der Zeitraum ist noch nicht so klar (1-2 Wochen: es muss schon die zwei-Wochen-Grenze überschritten haben).

Ich würde Dir aber unabhängig davon raten, Dich an irgendjemanden zu wenden, mit dem Du darüber reden kannst. Bist Du Schüler? Gibt es da einen Schulpsychologen?

Eliata740 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 00:55
@blechkuebel

Ja ich bin noch Schüler und wir haben einen Schulpsychologen

Nein, bei der kurzen Zeitspanne ist es nur eine Phase. Die hoffentlich auch vorübergeht, statt krankhaft zu werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe einen bunten Blumenstrauß an psychischen Erkrankungen.

Ne depressive Verstimmung.

Das hilft routine, ernährung und Sport. Du musst den.Schweinehund überwinden und dir einen Plan machen.

Meditation und Achtsamkeit kann ich dazu nur empfehlen


Eliata740 
Beitragsersteller
 07.05.2025, 00:47

Ich gehe seit 2 Wochen ins gym aber nach dem Gym beginnt wieder diese Stille und das overthinken auch wenn ich mit Freunden draußen bin wenn ich wieder Zuhause bin beginnt alles wieder ich hasse dieses overthinken ich will das irgendwie behandeln aber es gibt's nichts

RiddickBln  07.05.2025, 00:52
@Eliata740

Deswegen den ganzen tag 24/7 durchplanen. Schule, hausaufgaben, firness, einkaufen, kochen, meditieren und ggf noch für die Schule lernen und gwischendurch mal mit freunden treffen.

Du kommst nur in diese Situation wenn du planlos herumdümpelst.

Wenn man meditier und achtsamkeit betreibt, gibt es auch kein Gedankenkarussel